So passen Sie den Sperrbildschirm Ihres Android an

Die Möglichkeit zur individuellen Anpassung hat Android-Telefone immer begehrenswerter gemacht. Tatsächlich können Android-Benutzer alles ändern, von der App-Schublade bis zum Benachrichtigungsfeld (und mehr). In diesem Tutorial werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Android-Sperrbildschirm anpassen können.

Ändern Sie den Bildschirmsperrtyp

Bevor wir mit dem Einrichten von Anpassungen für Ihren Sperrbildschirm beginnen, werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Bildschirmsperren, die Sie auf Ihrem Android-Gerät verwenden können. Diese Bildschirmsperren helfen zu verhindern, dass andere ohne Ihre Erlaubnis auf Ihr Telefon zugreifen, und es handelt sich um eine wichtige Sicherheitsfunktion, die Sie unbedingt nutzen möchten.

Die meisten Android-Geräte bieten mittlerweile vier Haupttypen von Bildschirmsperren an: Wischen, PIN, Passwort und Muster. Darüber hinaus können Sie mit Ihrem Android-Telefon möglicherweise den Bildschirm mithilfe biometrischer Tests sperren oder entsperren – etwa durch Fingerabdruckerkennung oder Gesichtserkennung. Aber auch wenn diese Maßnahmen vorhanden sind, möchten Sie immer noch zwischen den vier Optionen wählen, für den Fall, dass Ihre biometrischen Daten nicht funktionieren.

So ändern Sie den Bildschirmsperrtyp auf Ihrem Gerät:

  1. Rufen Sie das Einstellungsmenü auf.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Sicherheit“.
  1. Wählen Sie „Bildschirmsperre“.
  1. Sie werden aufgefordert, aus einer Liste von Optionen „eine neue Bildschirmsperre auszuwählen“.

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Option für Sie am sinnvollsten ist, finden Sie hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Optionen:

  • Wischen – Zum Entsperren streichen Sie einfach mit dem Finger über den Bildschirm. Sie erhalten keinen großen Schutz, können aber problemlos auf Ihren Startbildschirm oder beliebige Apps zugreifen.
  • Muster - Zeichnen Sie ein einfaches Muster auf Ihren Bildschirm, um ihn zu entsperren.
  • PIN – Erstellen Sie eine PIN aus vier oder mehr Zahlen und geben Sie diese jedes Mal ein, wenn Sie Ihren Bildschirm entsperren möchten.
  • Passwort - Erstellen Sie eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen mit mindestens vier Ziffern, die zum Entsperren Ihres Bildschirms eingegeben werden.

Ändern Sie das Hintergrundbild des Sperrbildschirms

Es ist nicht notwendig, dass auf Ihrem Sperrbildschirm dasselbe Hintergrundbild angezeigt wird wie auf dem Startbildschirm. Sie können sie als zwei verschiedene Bilder festlegen.

[enlazatom_show_links]

Um das Hintergrundbild nur auf dem Sperrbildschirm zu ändern:

  1. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Hintergrund & Stil“.
  1. Wählen Sie „Hintergrund ändern“.
  1. Sie haben die Möglichkeit, aus Ihren Fotos oder mehreren verschiedenen Bildkategorien auszuwählen. Wählen Sie das Bild aus, das Sie verwenden möchten, indem Sie darauf klicken.
  1. Wählen Sie nach der Vorschau des Bildes „Bildschirm sperren“. Klicken Sie auf das Häkchen unten rechts, um das Bild als Hintergrundbild für Ihren Sperrbildschirm festzulegen.

Notiz: Sie können das Menü „Hintergrund & Stil“ auch aufrufen, indem Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt halten. Nachdem Sie „Hintergrund und Stil“ ausgewählt haben, befolgen Sie die restlichen Schritte oben.

Festlegen einer Sperrbildschirmmeldung

Das Festlegen eines Hintergrundbilds ist nicht die einzige Anpassungsoption für den Sperrbildschirm. Sie können auch eine benutzerdefinierte Nachricht auf Ihrem Sperrbildschirm festlegen und diese so inspirierend oder praktischer gestalten.

So legen Sie die Nachricht auf dem Sperrbildschirm fest:

  1. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Anzeige“.
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Anzeige sperren“ und wählen Sie „Bildschirm sperren“.
  1. Wählen Sie „Text auf Sperrbildschirm hinzufügen“ aus den Menüoptionen.
  1. Wenn das Popup-Fenster „Text auf Sperrbildschirm hinzufügen“ angezeigt wird, geben Sie die Nachricht ein, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden soll, und klicken Sie dann auf „Speichern“.

Sobald Sie Ihr Telefon erneut sperren, wird diese benutzerdefinierte Nachricht unten auf Ihrem Sperrbildschirm angezeigt, wie unten dargestellt.

Ändern Sie die Sperrbildschirmbenachrichtigungen

Die meisten Android-Telefone zeigen standardmäßig Push-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm an. Wenn Sie dies verhindern möchten, sodass niemand Ihre Nachrichten oder andere Benachrichtigungen sehen kann, können Sie dies in den Einstellungen deaktivieren.

Um diese Benachrichtigungen auszublenden:

  1. Navigieren Sie zu „Einstellungen -> Anzeige“.
  2. Klicken Sie auf „Bildschirm sperren“.
  1. Wählen Sie im Menü „Sperrbildschirm“ die Option „Datenschutz“.
  1. Wählen Sie aus, ob alle Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen, nur wenn Ihr Android entsperrt ist oder gar keine.

Drittanbieter-Apps für den Sperrbildschirm

Wenn Sie noch mehr mit dem Erscheinungsbild Ihres Sperrbildschirms experimentieren möchten, stehen Ihnen im Google Play Store viele verschiedene Sperrbildschirm-Apps zur Verfügung. Mit diesen Apps können Sie verschiedene Themen anwenden, Ihre Benachrichtigungsstile ändern und weitere Inhalte wie Widgets zum Bildschirm hinzufügen. Einige bieten sogar die Möglichkeit, ein Foto von jemandem zu machen, der versucht, mit einer falschen Eingabe auf Ihr Telefon zuzugreifen.

Zu den beliebten Apps für den Sperrbildschirm gehören:

  1. Solo-Schließfach (DIY-Schließfach) – Diese kostenlose App bietet Ihnen viele Optionen zur Steuerung der Einrichtung Ihres Sperrbildschirms. Es handelt sich um eine der umfangreichsten Sperrbildschirm-Apps für Android, auch wenn es zunächst etwas schwierig ist, sie herauszufinden.
  2. Sperrbildschirm-Widgets — Für 1,99 $ können Sie mit dieser App wie frühere Android-Versionen Widgets zu Ihrem Sperrbildschirm hinzufügen und werden durch den Einrichtungsprozess geführt.
  3. Immer auf AMOLED — Im Wesentlichen bietet Ihnen diese App die Eigenschaft „Immer aktiv“, sodass Sie Ihr Gerät nie entsperren müssen, um auf Benachrichtigungen oder wichtige Apps zuzugreifen. Die Optionen sind in der kostenlosen Version begrenzt, aber die kostenpflichtige Version funktioniert gut, wenn Sie mehr suchen.
  4. KLCK Kustom Lock Screen Maker – Wie der Name schon sagt, können Sie mit dieser App Ihren Android-Sperrbildschirm vollständig anpassen. Es befindet sich noch in der Entwicklung, ist aber auf jeden Fall einen Test wert, wenn Sie die vollständige Kontrolle über die Anpassungen haben möchten.

Notiz: Wie bei jeder anderen App im Google Play Store haben die meisten Drittanbieter-Apps für Sperrbildschirme gemischte Bewertungen und einige wurden schon seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert. Achten Sie immer auf das Datum des letzten Updates und lesen Sie einige aktuellere Rezensionen, bevor Sie eine App auf Ihr Gerät herunterladen.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich Widgets zu meinem Android-Sperrbildschirm hinzufügen?

Leider unterstützt die native Version von Android keine Sperrbildschirm-Widgets mehr. Einige Apps von Drittanbietern (wie die oben aufgeführten) bieten diese Option jedoch an.

2. Ermöglicht Android die Einstellung eines Bildschirmschoners?

In den Android-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, mit Google Fotos einen Bildschirmschoner mit Uhr, Farben oder einer Bild-Diashow einzustellen. Um dies einzustellen, navigieren Sie zu „Einstellungen -> Anzeige -> Bildschirmschoner“. Wählen Sie die gewünschte Option und entscheiden Sie, wann sie beginnen soll.

3. Ermöglicht Android das „Tippen, um zu überprüfen“, ob der Sperrbildschirm aktiviert ist?

Ja. Sie können „Zum Überprüfen tippen“ für die Uhrzeit und Push-Benachrichtigungen aktivieren oder deaktivieren, ohne Ihr Gerät zu entsperren. Um diese Funktion ein- und auszuschalten, gehen Sie zu „Einstellungen -> Anzeige -> Sperrbildschirm -> Zum Überprüfen des Telefons tippen“.

Index
  1. Ändern Sie den Bildschirmsperrtyp
  2. Ändern Sie das Hintergrundbild des Sperrbildschirms
  3. Festlegen einer Sperrbildschirmmeldung
  4. Ändern Sie die Sperrbildschirmbenachrichtigungen
  5. Drittanbieter-Apps für den Sperrbildschirm
  6. Häufig gestellte Fragen
    1. 1. Kann ich Widgets zu meinem Android-Sperrbildschirm hinzufügen?
    2. 2. Ermöglicht Android die Einstellung eines Bildschirmschoners?
    3. 3. Ermöglicht Android das „Tippen, um zu überprüfen“, ob der Sperrbildschirm aktiviert ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up