Probieren Sie LXQt (nächste Version von LXDE Desktop) unter Ubuntu aus

Einer der Agenten ist das Ubuntu Lubuntu-Derivat, eine Version, die weniger Systemressourcen verbraucht. Zu diesem Zweck verwendet Lubuntu das LXDE-Leichtbau-Desktop sowie eine Auswahl von Beleuchtungsanwendungen.
Die nächste Version von LXDE LXQt basiert auf dem Ergebnis der Fusion zwischen den Projekten LXDE-Qt und Razor Pints. Die erste Entwicklungsversion eines neuen Desktops wurde kürzlich veröffentlicht, und das Projekt hat Pakete für die meisten wichtigen Distributionen veröffentlicht.
Um LXQt in Ubuntu (13.10 oder 14.04) zu testen, müssen Sie das vom Lubuntu-Entwicklungsteam veröffentlichte Personal Archive Package (PPA) sowie einige Pakete von Julien Lavergne, dem Hauptentwickler von Lubuntu, verwenden.
Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein:
Sudo add-apt-repository ppa: lubuntu-dev / lubuntu quotidienne sudo add-apt-repository ppa: gilir / q-projet sudo apt-get update sudo apt-get install lxqt-métapaquet lxqt panneau openbox
Die ersten beiden Bestellungen fügen CAÉ Lubuntu und Lavergne hinzu. Der dritte Befehl aktualisiert die Liste der Pakete um zwei neue Pakete komprimierter Dateien. Der letzte Befehl installiert die LXQt-Pakete.
Nach der Installation müssen Sie sich abmelden. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem Desktop. Scrollen Sie im Menü nach unten und klicken Sie auf "Abmelden & # 8230;" ""
Wenn der Anmeldebildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf das kleine Ubuntu-Logo vor Ihrem Namen und direkt über dem Kennwortfeld.
Daraufhin wird ein Sitzungsmenü angezeigt. Sie können die zu verwendende Desktop-Umgebung auswählen. Klicken Sie auf "LXQt Desktop".
Melden Sie sich jetzt wie gewohnt an.
Da Sie den Desktop LXQt zum ersten Mal verwenden, kann der Start einige Sekunden länger dauern als gewöhnlich. Sobald es vollständig gestartet wurde, sehen Sie eine einfache Desktop-Umgebung. Unten links befindet sich das Menü "Start" und neben den nummerierten Symbolen zum Umschalten zwischen den vier virtuellen Desktops.
Um eine Anwendung von einem virtuellen Desktop auf einen anderen zu verschieben, klicken Sie auf das kleine Symbol in der Titelleiste des Fensters und verwenden Sie "An Desktop senden". Wenn Sie auf "Alle Desktops" klicken, bleibt die Anwendung auf allen virtuellen Desktops sichtbar. Sie können eine App auch verschieben, indem Sie den Rand des Desktops ziehen.
Die Symbole aller ausgeführten Anwendungen verbleiben in der Taskleiste am unteren Rand des Desktops. Durch Klicken auf eine laufende Anwendung wird auch der entsprechende virtuelle Desktop angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie beim Wechsel von einer Anwendung zu einer anderen auch von einem Desktop zu einem anderen wechseln.
Eine weitere coole Funktion von Openbox (dem Fenstermanager) ist, dass ein Fenster auf seine Titelleiste minimiert werden kann. Bekannt als Auf- / Abrollen oder "Schatten" ist eine großartige Möglichkeit, Fenster im Vordergrund zu halten, ohne zu viel Platz auf dem Schreibtisch zu beanspruchen.
Sie könnten versucht sein, einige der Listen anderer Desktop-Umgebungen wie "Lubuntu", "Lubuntu Qt-Sitzung" und "Openbox" auszuprobieren. TU es nicht! Sie sind nicht voll ausgestattet und nur ein Teil des Gepäcks, das mit den LXQt-Vorabversionspaketen geliefert wird.
Sie können den Standard-Ubuntu-Desktop jederzeit wiederverwenden. Sie müssen sich lediglich anmelden und auf das Symbol vor Ihrem Benutzernamen klicken. Klicken Sie in der Liste der Desktops auf "Ubuntu (Standard)". Dann normal verbinden.
Wenn Sie Fragen zur Installation oder zum Testen von LXQt haben, verwenden Sie bitte den Kommentarbereich unten und prüfen Sie, ob wir Ihnen helfen können.
Schreibe einen Kommentar