Platz ist etwas, von dem wir alle etwas mehr gebrauchen könnten, und das gilt sicherlich auch für die Bildschirmfläche. Es gibt verschiedene Techniken, mit denen Sie mehr Symbole auf den Startbildschirm Ihres Android-Telefons oder -Tablets quetschen können, einschließlich der Verwendung von Ordnern und der Verkleinerung der Größe von Elementen auf dem Bildschirm. Methodic bietet Ihnen eine weitere Option: Es fügt intelligente Verknüpfungen zum Startbildschirm hinzu, die sich im Laufe des Tages ändern.
Das mag zunächst etwas seltsam klingen, aber denken Sie einen Moment darüber nach. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihr Telefon den ganzen Tag über nutzen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie am Ende fast zur gleichen Tageszeit ungefähr die gleiche Auswahl an Apps verwenden. Vielleicht checken Sie gleich beim Aufstehen Ihre E-Mails und Facebook, lesen beim Frühstück die Nachrichten und hören dann auf dem Weg zur Arbeit Musik.
Anstatt viele Verknüpfungen auf Ihrem Homescreen platzieren zu müssen, kann Methodic sicherstellen, dass die benötigten Verknüpfungen immer zur Hand sind, wenn Sie sie brauchen. Das Tool analysiert, wie Sie Ihr Android-Gerät nutzen und vor allem, wann Sie bestimmte Apps nutzen.
Besorgen Sie sich ein Exemplar davon App von Google Play und installieren Sie es. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um eine App, sondern um ein Widget. Tippen Sie also nach Abschluss der Installation auf einen leeren Bereich des Startbildschirms, halten Sie ihn gedrückt und fügen Sie ein neues Widget hinzu.
Es stehen drei Arten von methodischen Widgets zur Auswahl, die eine, zwei oder drei Verknüpfungen anzeigen. Wenn Sie sich für die Anzeige eines einzelnen Symbols entscheiden, können Sie auch ein methodisches Symbol anzeigen lassen, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Zunächst müssen Sie überhaupt keine Konfiguration vornehmen – und vielleicht haben Sie sogar das Gefühl, dass die Verwendung von Methodic wenig Sinn macht. Sie müssen der App jedoch Zeit geben, zu lernen, wie Sie Ihr Android-Gerät verwenden, und mit der Aufzeichnung der Tageszeiten zu beginnen, zu denen Sie bestimmte Apps verwenden.
Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass sich die im Widget angezeigten Symbole im Laufe des Tages ändern. Je länger Sie die App nutzen, desto genauer werden die Vorschläge. Sie können die Präzision überprüfen, indem Sie auf dem Startbildschirm auf die Verknüpfung „Methodisch“ tippen.
Es kann durchaus sein, dass in Ihrer Liste der Methodic-Verknüpfungen immer wieder verschiedene Hintergrund-Apps auftauchen. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um Apps, die Sie manuell gestartet haben. Daher ist es möglich, dass Sie nicht möchten, dass sie im Widget angezeigt werden.
Um zu verhindern, dass bestimmte Apps angezeigt werden, gehen Sie zum Konfigurationsbildschirm und tippen Sie auf Elemente hinzufügen/entfernen. Markieren Sie die Kästchen neben allen Apps, die ausgeschlossen werden sollen, damit sie in Zukunft ignoriert werden.
Sie können sich auch dafür entscheiden, Direktwahl-Verknüpfungen in das Widget aufzunehmen. Dies ist hilfreich, wenn Sie dazu neigen, jeden Tag dieselbe Person zur gleichen Zeit anzurufen, da Sie so nicht mehr durch Ihr Adressbuch scrollen müssen.
Methodic eignet sich auch hervorragend, wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Apps im Laufe des Tages genutzt werden. Gehen Sie zum Kalender Abschnitt des Konfigurationsbildschirms und Sie können eine Aufschlüsselung sehen, wann genau einzelne Apps an verschiedenen Wochentagen gestartet wurden.
Methodic ist ein großartiges Beispiel für ein nahezu perfektes Produktivitätstool. Es macht vielleicht nicht viel, aber was es tut, ist sehr gut gemacht – Sie sollten feststellen, dass es Ihnen nicht nur Platz auf Ihrem Homescreen spart, sondern auch Zeit spart, da Sie nicht mehr nach den Verknüpfungen suchen müssen, die Sie brauchen.
Schreibe einen Kommentar