Die Übersetzung des Textes lautet: "Die Telefonnummern auf PC, Android und iPhone synchronisieren."
Moderne Geräte ermöglichen die einfache Synchronisierung und sichere Speicherung von Telefonnummern über Google- oder Apple-Konten, was einen problemlosen Wechsel zwischen verschiedenen Smartphones und PCs ermöglicht.
Es gab eine Zeit, in der jeder Telefonwechsel ein Wiederherstellen des Adressbuchs erforderte. Wenn man nicht gut vorbereitet war, musste man möglicherweise Freunde, Kollegen, Verwandte und Bekannte nach ihren Telefonnummern fragen. Heute ist dieses Problem gelöst; wir müssen uns keine Sorgen mehr machen, Telefonnummern zu verlieren oder die SIM-Karte zu verwenden, um sie von einem Telefon auf ein anderes zu übertragen, da alle modernen Geräte das Google-Konto zur Synchronisierung des Adressbuchs unterstützen (einschließlich Windows).
So wird es einfach, Telefonnummern sicher zu speichern und sie vom PC aus zu verwalten, auch beim Wechsel von einem Telefon zu einem anderen, egal ob von Android zu iPhone oder umgekehrt.
Um zu beginnen, fragt jedes Smartphone, egal ob mit Android oder iOS, beim ersten Start, ob es die Kontakte von einem Google- oder Apple-Konto wiederherstellen und die automatische Synchronisierung aktivieren soll. Das reicht jedoch nicht aus, wenn wir das Adressbuch mit bidirektionaler automatischer Synchronisierung (d.h. zwischen Telefonen oder Computern) speichern und verwalten möchten.
LESE AUCH: Anrufer-ID und einzigartige Funktionen der Google Telefon-App
Installieren von Google Kontakten auf Android
Auf Android-Telefonen findet man das Adressbuch, indem man das Telefon-Icon drückt. Für eine vollständige Verwaltung des Adressbuchs muss jedoch die Google Kontakte-App installiert werden, da wir über diese die Kontakte von anderen Konten oder Smartphones importieren und wiederherstellen sowie Funktionen wie das Zusammenführen doppelter Kontakte im Adressbuch nutzen können.
Im Klartext heißt das, dass wir das Adressbuch auf das Google-Konto kopieren können, sodass es auch auf dem PC über die Website oder auf anderen Telefonen verwendet werden kann. Außerdem bleibt das Adressbuch synchronisiert, sodass jede Neuerung oder Änderung sofort auf dem Konto gespeichert wird.
Aus der Google Kontakte-App können wir über das Seitenmenü doppelte Kontakte zusammenführen, Labels für Kontakte erstellen, neue Kontakte anlegen, unerwünschte Kontakte löschen, häufige Kontakte anzeigen, bevorzugte und spezielle Kontakte markieren, Kontakte aus anderen digitalen Adressbüchern importieren und alle Kontakte bequem in einer mit Outlook oder anderen Adressbuchverwaltungs-Apps kompatiblen Datei exportieren.
Falls wir noch kein Google-Konto auf Android hinzugefügt haben, können wir dies nachlesen in unserem Artikel über wie man ein Google-Konto in Android hinzufügt und ändert.
Nutzung von Google Kontakten auf iPhone
Auf dem iPhone sind die Kontakte mit dem Apple-Konto synchronisiert, aber wenn wir sicherstellen wollen, dass dieses Adressbuch nicht nur für Apple-Systeme zu nutzen ist, weil wir in Zukunft möglicherweise ein Android-Telefon kaufen, lohnt es sich auch, es auf ein Google-Konto zu kopieren.
Um fortzufahren, öffnen wir die Einstellungen-App auf unserem iPhone, tippen auf das Menü Kontakte, wählen die Option Konten, drücken auf Account hinzufügen, wählen das Google-Symbol und geben die Zugangsdaten des Google-Kontos ein, das wir verwenden möchten.
Von jetzt an wird das iPhone die Kontakte und das Adressbuch von Google synchronisieren und so eventuelle Kontakte, die bereits auf anderen Android-Handys vorhanden sind, abrufen. Wenn wir neue Kontakte auf dem iPhone speichern, werden diese auch auf Google synchronisiert, sodass wir sie später auf anderen Systemen nutzen können.
Nutzung von Google Kontakten auf Windows
Telefonnummern können auch auf einem PC mit Windows 11 oder Windows 10 hinzugefügt, angezeigt und bearbeitet werden, indem die bereits vorhandene Outlook-App genutzt wird.
In diesem Fall genügt es, die Mail-App zu öffnen, in der oberen linken Ecke auf das Menu mit den drei Linien zu drücken, auf Konten zu klicken, rechts auf Konto hinzufügen zu drücken, Google auszuwählen und die Zugangsdaten des Google-Kontos einzugeben, das synchronisiert werden soll.
Nachdem wir das Google-Konto zu unserer Mail-App hinzugefügt haben, wählen wir es in der linken Seitenleiste der Mail-App aus und drücken unten auf das Symbol Personen, um die synchronisierten Kontakte von Google (einschließlich der verbundenen E-Mail-Adressen) anzuzeigen.
Zugriff auf Kontakte online von PC und über Website
Um die Kontakte von Google zu verwalten, können wir jeden modernen Webbrowser (Chrome, Safari usw.) verwenden.
Greifen Sie auf die Seite Google Kontakte zu.
Auf diese Weise können wir die synchronisierten Kontakte zwischen verschiedenen Geräten mit Google-Zugriff auch über einen einfachen Webbrowser verwalten.
Von der Seite aus können wir über das Seitenmenü alle Aktionen durchführen, wie das Zusammenführen doppelter Kontakte oder das Erstellen von Labels für Kontakte, die auch über die Android-App möglich sind.
Outlook und Kontakte Microsoft
Alternativ oder zusätzlich zur Google Kontakte-App können Sie auch das Telefonbuch über Outlook von Microsoft verwalten, speichern, bewahren und synchronisieren, sogar in der kostenlosen Version. Die App ist sowohl für PCs als auch für Android- und iPhone-Smartphones zugänglich.
Über die Outlook-App auf Smartphones können Sie die Einstellungen (im Hauptmenü) öffnen, um die Speicherung und Synchronisation der Kontaktnummern anzufordern.
Auf PCs können Sie über die Windows 11 und Windows 10 Mail-App den Bereich "Personen" öffnen, um Kontakte zu verwalten und anzuzeigen, die auch für Anrufe über die Telefonverbindung oder Skype verwendet werden können.
In der Mail-App und Outlook ist es ebenfalls möglich, ein Google/Gmail-Konto hinzuzufügen, wenn Sie die Google Kontakte importieren möchten.
Schreibe einen Kommentar