So teilen Sie PDF-Dateien in Windows
Es gibt viele verschiedene Anwendungen, mit denen man PDF-Dateien teilen kann. In diesem Artikel wird die Verwendung einiger davon untersucht – PDFsam, PDFBUrst und eine reine Online-Webanwendung von FoxyUtils – SplitPDF.
PDFsam
In PDFsam ist das Aufteilen von PDFs ein unkomplizierter Vorgang. Starten Sie die Anwendung und wählen Sie Split aus der Plugin-Liste aus.
Klicken Sie im rechten Bereich auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, suchen Sie nach der PDF-Datei, die Sie teilen möchten, und wählen Sie dann Ihre Teilungsoption aus. Die einfachste Aufteilungsoption ist Burst, die das PDF in einzelne Seiten aufteilt. Sie können die ungeraden oder geraden Seiten teilen oder sogar nach einer bestimmten Anzahl von Seiten oder bei Lesezeichen. Es ist wirklich eine sehr leistungsstarke App. Schließlich müssen Sie Ihren Zielordner und dann ein Dateinamenpräfix auswählen und auf „Ausführen“ klicken.
Wie Sie im Screenshot unten sehen können, bestand die endgültige Ausgabe aus 12 PDF-Dateien, wobei der Anfang des Dateinamens die Seitenzahl war, dann das in PDFsam festgelegte Präfix und dann der Name der ursprünglichen PDF-Datei. Einfach.
PDFsam ist eine kostenlose Open-Source-Anwendung, verfügbar unter Hier.
PDFBurst
In PDFBurst ist das Teilen von PDFs noch einfacher. Sie führen die Anwendung aus und es wird ein Fenster mit der Aufschrift „PDF hierher ziehen und ablegen“ angezeigt. Sie können eine PDF-Datei per Drag-and-Drop verschieben oder einfach auf das Bild klicken. Daraufhin wird ein Dateibrowser geladen, in dem Sie eine PDF-Datei auswählen können.
Sobald eine PDF-Datei ausgewählt ist, wird ein Dialogfeld angezeigt (sofern alles gut gelaufen ist), das angibt, dass die Datei im aktuellen Ordner aufgeteilt wurde. Damit ist im Grunde der Ordner gemeint, in dem Sie PDFBurst ausgeführt haben. Vielleicht ist das also nicht so praktisch. Sie können im Programm auch keine Dateinamenoptionen festlegen.
PDFBurst ist eine Freeware-Anwendung, erhältlich unter Hier.
FoxyUtils SplitPDF
Als Webanwendung ist FoxyUtils SplitPDF recht unkompliziert. Es unterscheidet sich jedoch ein wenig von den beiden anderen Anwendungen. Damit können Sie einen bestimmten Seitenbereich aus einer PDF-Datei in eine Datei extrahieren. Beispielsweise können wir die Seiten 1–3 zum Extrahieren auswählen, wodurch eine einzelne PDF-Datei mit den Seiten 1–3 ausgegeben wird.
Um dies zu tun, navigieren Sie zur Website Hier. Klicken Sie dann auf Durchsuchen und wählen Sie die PDF-Datei aus. Anschließend müssen Sie den zu teilenden Seitenbereich auswählen (z. B. 1 bis 3). Klicken Sie dann auf PDF teilen. An diesem Punkt sei vorsichtig! Es erscheint ein Feld mit einer Anzeige darin. Die Anzeige versucht möglicherweise, Sie zum Herunterladen von Adware zu verleiten – die Download-Seite befindet sich in der unteren rechten Ecke. Dadurch wird die einzelne PDF-Datei mit den von Ihnen ausgewählten Seitenzahlen gespeichert.
Abschluss
Von den oben genannten Anwendungen ist PDFsam die flexibelste Option. Es ist immer noch sehr unkompliziert, ermöglicht Ihnen jedoch das Festlegen verschiedener nützlicher Optionen, um sicherzustellen, dass Sie aus einer PDF-Datei das extrahieren, was Sie wollen, wo Sie wollen, mit den gewünschten Dateinamen. Die anderen bieten Ihnen einfach nicht dieses Maß an Flexibilität. Außerdem handelt es sich um ein aktives Open-Source-Projekt, sodass es das neueste PDF-Format problemlos unterstützen sollte.
Schreibe einen Kommentar