Wenn Sie das Mikrofon Ihres Computers oder Laptops nicht nur für grundlegende, persönliche Aufgaben verwenden möchten, benötigen Sie möglicherweise ein Mikrofon mit höherer Qualität als das integrierte Mikrofon, das Ihr Computer verwendet. Aber wie richtet man unter Windows 10 ein externes Mikrofon ein und macht es zum Standard?
Lesen Sie auch: So richten Sie ein externes Mikrofon auf Ihrem Mac ein
Einrichten Ihres Mikrofons
Unabhängig davon, ob Sie sich für die Verwendung eines externen USB- oder Bluetooth-Mikrofons entscheiden, müssen Sie es zunächst anschließen und installieren. Normalerweise findet und installiert Windows die Treiber automatisch. Wenn dies jedoch beim Anschließen des Mikrofons aus irgendeinem Grund nicht geschieht, sollten Sie auf der Website des Herstellers nachsehen und die Treiber von dort herunterladen.
Sobald die Treiber installiert sind, ist es Zeit, das Mikrofon einzurichten.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms.
2. Klicken Sie auf die Option Sounds.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Lautstärke“, um „Sounds“ zu öffnen
3. Wählen Sie im Tonfenster die Registerkarte „Aufnahme“.
4. Wählen Sie das Mikrofon aus, das Sie verwenden möchten.
Aufnahmegerät ausgewählt (USB-Mikrofon ausgewählt)
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Das Fenster „Spracherkennung“ wird geöffnet.
Richten Sie das Mikrofon in der Spracherkennung ein
6. Klicken Sie auf „Mikrofon einrichten“ (Notiz: Dieses Tool wurde zur Optimierung der Spracherkennung entwickelt, aber wenn Sie es verwenden, wird Ihr Mikrofon besser für Ihre Stimme konfiguriert.)
7. Wählen Sie im Setup-Assistenten den Mikrofontyp aus, den Sie konfigurieren möchten. Windows selbst leistet gute Arbeit bei der Identifizierung des richtigen Mikrofons. Wenn Sie ein Desktop-Mikrofon wie Blue Yeti verwenden, wählen Sie die zweite Option.
Wählen Sie Mikrofontyp
8. Klicken Sie auf Weiter.
9. Es erscheint ein Bildschirm, der Ihnen Informationen zur Verwendung Ihres speziellen Mikrofons gibt. Dabei geht es um die richtige Platzierung des Mikrofons. Für einen optimalen Sprachempfang sollten Sie das Mikrofon etwa 2,5 cm von Ihrem Mund entfernt und seitlich davon positionieren. Es ist sehr wichtig, dass Sie während eines Anrufs nicht direkt in das Mikrofon atmen, wenn die Stummschalttaste deaktiviert ist.
Anweisungen zur richtigen Platzierung des Mikrofons
10. Der Assistent gibt Ihnen einen Text, den Sie in Ihr Mikrofon vorlesen können. Tun Sie dies und klicken Sie auf Weiter, wenn Sie fertig sind.
Lautstärkeanpassung des Mikrofonassistenten
11. Sie sollten eine abschließende Statusmeldung im Fenster sehen können: „Ihr Mikrofon ist jetzt eingerichtet und kann mit diesem Computer verwendet werden.“ Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen.
Mikrofon-Setup abgeschlossen
Wenn Ihr Computer Sie beim Lesen des Textes nicht gehört hat, wird eine Meldung angezeigt. Wenn dies passiert ist, liegt es wahrscheinlich daran, dass entweder Ihr Mikrofon stummgeschaltet war oder mehr als ein Mikrofon auf Ihre Stimme lauschte. Es informiert Sie auch, wenn Sie nicht klar gehört wurden, und schlägt Möglichkeiten zur Behebung des Problems vor.
Testen Sie Ihr Mikrofon
Wenn Ihr Mikrofon zu irgendeinem Zeitpunkt nicht richtig zu funktionieren scheint, können Sie jederzeit die nächsten Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass es Ihre Stimme hört.
1. Klicken Sie wie zuvor mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol, um das Sounds-Fenster zu öffnen.
2. Klicken Sie auf den Befehl Sounds.
3. Wechseln Sie zur Registerkarte „Aufzeichnung“, um eine Liste Ihrer installierten Geräte anzuzeigen.
4. Sprechen Sie in das Mikrofon und prüfen Sie, ob sich die grünen Balken neben Ihrem Gerät mit Ihrer Stimme auf und ab bewegen. Verwenden Sie „Hallo, hallo“ oder einen beliebigen Satz, der so laut ist, dass das Mikrofon ihn erfassen kann. Wenn sich die grünen Balken in der richtigen Reihenfolge bewegen, funktioniert Ihr Gerät ordnungsgemäß.
Klangprüfung von Mikrofonen
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr externes Mikrofon das Standard-Audioeingabegerät ist, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, auf diese Einstellung zuzugreifen.
Verwenden der Systemsteuerung
1. Um die Systemsteuerung zu finden, geben Sie diese Wörter in das Suchfeld in Ihrer Taskleiste ein. Sie können Cortana auch eine Sprachanweisung geben: „Systemsteuerung“, und sie antwortet mit „Alles klar, ich öffne die Systemsteuerung.“
Systemsteuerung über das Suchfeld
2. Öffnen Sie die Systemsteuerung und tippen Sie auf das Hardware- und Sound-Symbol.
Hardware und Sound werden über die Systemsteuerung ausgewählt
3. Gehen Sie zur Option „Sound“, um das Fenster zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte Aufnahme.
Sound Konfigurieren Sie Audiogeräte über die Systemsteuerung
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Aufnahmegerät, das das System standardmäßig verwenden soll, und klicken Sie auf die Option „Ein Standardgerät festlegen“.
Als Standardmikrofon festlegen
4. Klicken Sie auf OK.
Verwenden von Einstellungen
Suchen Sie nach „Einstellungen“, indem Sie es in die Suchleiste eingeben oder auf die Windows-Schaltfläche und das Zahnrad klicken (normalerweise das zweite Symbol von unten).
Einstellungen im Startmenü
1. Öffnen Sie Einstellungen und klicken Sie auf das Systemsymbol.
Systemsymbol aus den Einstellungen
2. Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf Ton.
Zugreifen auf die Sound-Option im Systemmenü
3. Wählen Sie Ihr Eingabegerät aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite.
Mikrofoneingabegerät ausgewählt
4. In diesem Fenster können Sie auch die Lautstärke Ihres Mikrofons testen, um einen guten Sprachempfang zu gewährleisten. Wählen Sie „App-Lautstärke und Geräteeinstellungen“, um weitere Anpassungen und Optimierungen der Klangqualität vorzunehmen.
Master-Mikrofonlautstärke
6. Die „Master-Lautstärke“ Ihres Standardmikrofons kann in diesen Einstellungen angepasst werden. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht zu hoch, da dies andere Gesprächsteilnehmer stören kann. Wiederholen Sie einfach so lange Sätze, bis Sie Stabilität und Gleichgewicht haben.
Verwenden des Sprachrekorders
Windows 10 verfügt über eine integrierte Diktiergerät-App, mit der Sie die Reaktion und Klangqualität Ihres externen Mikrofons testen können. Sie können über die Suche im Startmenü darauf zugreifen.
Startmenü des Sprachrekorders
1. Sie werden ein einfaches Fenster ohne Optionen bemerken. Klicken Sie auf das Symbol.
Diktiergerät sprechen
2. Sprechen Sie ein paar Sätze, damit der Diktiergerät automatisch aktiviert wird. Klicken Sie auf das Menü „Aufnahme beenden“, wenn Sie fertig sind.
3. Als nächstes können Sie die Aufnahme abspielen und Ihrer Stimme zuhören.
Auf Aufzeichnungen zugreifen
4. Wenn Sie Ihre eigene Aufnahme deutlich hören können, bedeutet dies, dass Sie das Mikrofon richtig konfiguriert haben.
Tipps zur Fehlerbehebung
Manchmal kann es vorkommen, dass das Mikrofon trotz ordnungsgemäßer Aktivierung nicht funktioniert. Dies kann passieren, wenn Sie versehentlich den Zugriff auf das Mikrofon Ihres Geräts deaktiviert haben. Gehen Sie in einer Suche im Startmenü zu „Mikrofon-Datenschutzeinstellungen“ und stellen Sie sicher, dass der Zugriff aktiviert wurde. Es wird der Status „Mikrofonzugriff für das Gerät ist aktiviert“ angezeigt. Erlauben Sie den Apps außerdem den Zugriff auf Ihr Mikrofon, wodurch der Status „Ein“ angezeigt wird.
Erlauben Sie den Mikrofonzugriff auf dem Gerät
Sie können ganz einfach eine Liste der Apps anzeigen, die den Zugriff auf das Mikrofon aktiviert haben. Sie können diesen Zugriff auch überprüfen, während Sie die App selbst ausführen. Wenn Sie einen Skype- oder Zoom-Anruf führen möchten, stellen Sie sicher, dass diese auf das Mikrofon zugreifen können.
Apps mit aktiviertem Zugriff
Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung die Installation eines neuen, hochwertigen Mikrofons für alle Ihre Audioanforderungen erleichtert. Weitere Tipps zur Fehlerbehebung bei einem Mikrofon, das unter Windows 10 nicht funktioniert, finden Sie in unserer ausführlichen Anleitung. Als weitere Lösung erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone als Mikrofon verwenden.
Schreibe einen Kommentar