So installieren Sie Windows 10 auf Raspberry Pi

Obwohl es den Raspberry Pi schon seit ein paar Jahren gibt, konnte man eigentlich nur Linux, BSD und andere ARM-basierte Betriebssysteme installieren, nie Microsoft Windows. Dies hat sich mit der Veröffentlichung von Windows 10 geändert. Microsoft ist vorgegangen und hat eine Basisversion nur für den Pi erstellt.

Mac- und Linux-Benutzer: Obwohl es mit diesen Betriebssystemen möglich ist, ein SD-Karten-Image zu flashen, erfordert Windows 10 IoT Core eine bestimmte Datei, die nur unter Windows zu finden ist.

Notiz: Obwohl der Raspberry Pi 3 jetzt auf dem Markt ist und Windows 10 unterstützt wird, gibt es noch keine Möglichkeit, ihn über das IoT-Dashboard zu installieren. Dieses Handbuch wird zu gegebener Zeit aktualisiert und enthält Anweisungen für den Pi 3.

Installieren Sie Windows 10 auf Ihrem Haupt-PC

Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer, den Sie zum Erstellen der SD-Karte verwenden, die neueste Version von Windows 10 ausgeführt wird. Diese Methode funktioniert nicht, wenn Sie Windows 7, 8 oder sogar Windows 8.1 verwenden. Sie können schnell eine ISO herunterladen von Microsofts offizielle Windows 10-Downloadseite.

Sobald Sie es heruntergeladen haben, legen Sie entweder eine DVD in Ihr optisches Laufwerk ein und doppelklicken Sie auf die ISO-Datei, um sie zu brennen, oder befolgen Sie diese Anweisungen, um eine USB-Installationsdiskette zu erstellen (folgen Sie diesen Links für die Mac- und Linux-Tutorials). In diesem Tutorial verwenden wir Rufus um das USB-Installationsprogramm zu erstellen.

Gehe zum Rufus Wenn Sie auf der Seite sind, scrollen Sie einfach nach unten. Sie sollten einen Download-Button sehen. Klicken Sie darauf und holen Sie sich das Programm. Nachdem Sie das Programm heruntergeladen haben, starten Sie es. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an (nicht kleiner als 4 Gigabyte) und klicken Sie auf das Disc-Symbol. Dadurch wird ein Dateidialog geöffnet und Sie werden aufgefordert, eine ISO anzugeben. Navigieren Sie mithilfe dieses Dialogfelds zum Öffnen von Dateien zum Speicherort der Windows 10-ISO-Datei auf Ihrem System und klicken Sie auf „Öffnen“.

[enlazatom_show_links]

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um den Installations-USB-Stick zu erstellen. Wenn der USB-Stick erstellt ist, konfigurieren Sie einfach Ihr BIOS so, dass es von ihm startet, und führen Sie den Standard-Windows-Setup-Prozess durch. Befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen von Microsoft sorgfältig.

Installieren Sie das Windows 10 IoT Dashboard

Nachdem Sie Windows 10 auf Ihrem PC installiert haben, ist es an der Zeit, das IoT-Dashboard für Windows 10 zu installieren. Dies ist das Programm, das zum Erstellen der SD-Karte für Ihren Raspberry Pi 2 benötigt wird. Derzeit gibt es keine andere Möglichkeit, Windows auf diesem Gerät zu installieren. Befolgen Sie diese Schritte, um das Dashboard zu erhalten Verknüpfung. Klicken Sie auf der Seite auf die Schaltfläche „Holen Sie sich das IoT-Core-Dashboard” um es herunterzuladen. Das Installationsprogramm für dieses Programm enthält Anweisungen. Befolgen Sie diese unbedingt sorgfältig.

Microsoft verfügt über zahlreiche Informationen zum Windows 10 IoT-Dashboard und seinen Möglichkeiten für Ihren Raspberry Pi. Wenn Sie Ihren Pi für die Entwicklung unter Windows 10 verwenden möchten, besuchen Sie diese Seite, um alles zu erfahren, was Microsoft über die IoT-Core- und Raspberry Pi-Entwicklung zu sagen hat.

Installation von Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2

Nachdem nun alle benötigten Programme auf Ihrem System installiert sind, kann endlich die SD-Karte erstellt werden. Nehmen Sie die SD-Karte heraus, auf der Sie Windows 10 installieren möchten, und stecken Sie sie in den SD-Kartenleser auf Ihrem Windows 10-Desktop. Beachten Sie, dass die SD-Karte mindestens 8 Gigabyte groß sein und der Klasse 10 oder besser entsprechen muss.

Starten Sie das IoT-Kern-Dashboard. Nach dem Start werden auf dem Bildschirm einige Dinge in Form von drei Dropdown-Menüs angezeigt. Wählen Sie im ersten Dropdown-Menü Raspberry Pi 2, im zweiten Windows 10 IoT Core für Raspberry Pi 2 und im dritten die SD-Karte aus, die Sie verwenden möchten.

Wenn alles ausgewählt wurde, klicken Sie auf das Kästchen, das besagt, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Microsoft akzeptieren, und wählen Sie die Schaltfläche „Herunterladen und installieren“ aus.

Was folgt, ist der Flash-Vorgang. Auf dem Bildschirm wird ein Fortschrittsbalken angezeigt, der Sie darüber informiert, dass Ihre SD-Karte geflasht wird. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sei geduldig.

Sobald das Blinken abgeschlossen ist, öffnet sich ein weiteres Fenster. In diesem Fenster wird die SD-Karte korrekt partitioniert.

Wenn der Partitionierungsprozess abgeschlossen ist, benachrichtigt Sie das IoT-Dashboard, dass die SD-Karte bereit ist.

Zum Schluss legen Sie einfach Ihre SD-Karte in den Raspberry Pi ein, schließen Ihre Peripheriegeräte, das Netzwerkkabel und das Display an und schalten ihn ein. Das ist es! Sie führen jetzt Windows 10 IoT auf Ihrem Pi aus!

Abschluss

Windows 10 IoT Core für den Raspberry Pi ist ein guter Start in einen Markt, der fast ausschließlich von Linux dominiert wird. Da es sich um Windows 10 handelt, gibt es nicht die gleiche Community, die es umgibt, und daher ist die Begeisterung für den Einsatz auf solchen Hobby-Boards geringer.

Wir können nur hoffen, dass die Pi-Community mit zunehmender Akzeptanz von Windows 10 IoT zusammenkommt und erkennt, was für ein nützliches Tool es ist und welches Potenzial es hat.

Würden Sie Windows 10 auf Ihrem Pi 2 verwenden? Sagen Sie uns unten, warum oder warum nicht!

Index
  1. Installieren Sie Windows 10 auf Ihrem Haupt-PC
  2. Installieren Sie das Windows 10 IoT Dashboard
  3. Installation von Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2
  4. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up