So erstellen Sie ein Standardbenutzerkonto in Windows

Wenn Sie Ihr Windows-Betriebssystem zum ersten Mal installieren und konfigurieren, werden Sie von Windows aufgefordert, ein Benutzerkonto zu erstellen, um es verwenden zu können. Standardmäßig ist das erste Benutzerkonto, das Sie in Windows erstellen, das Administratorkonto. Mit diesem Standardadministratorkonto können Sie Systemeinstellungen ändern, Treiber, Software und andere wichtige Updates ohne große Schwierigkeiten oder Widerstände installieren.

So gut es auch ist, im Hinblick auf die Systemsicherheit und -stabilität ist es nicht so gut, täglich über dieses Leistungsniveau zu verfügen. Um dieses Problem zu lösen, verfügt Windows über ein sogenanntes Standardbenutzerkonto. In diesem kurzen Artikel erfahren Sie mehr über das Standardbenutzerkonto und wie Sie es für mehr Sicherheit aktivieren können.

Lesen Sie auch: So ändern Sie Konto und Benutzernamen unter Windows

Was ist ein Standardbenutzerkonto?

Wie der Name schon sagt, ist ein Standardbenutzerkonto ein eingeschränktes Benutzerkonto und verfügt über weniger Berechtigungen als ein Administratorkonto. Da ein Standardbenutzerkonto über weniger Berechtigungen verfügt, ist für alle größeren Änderungen am System, wie das Installieren von Programmen oder das Ändern von Systemeinstellungen, ein Administratorkennwort erforderlich. Das Standardbenutzerkonto macht Ihr System außerdem sicherer, da es Viren und anderer Malware wirklich unmöglich macht, es zu infizieren und auszunutzen.

Wenn Sie Ihr System mit Ihrer Familie oder Freunden teilen, wird außerdem sichergestellt, dass diese keine Systemeinstellungen mit einem Administratorkennwort installieren, entfernen oder ändern können.

Sie denken vielleicht, dass das normale Administratorkonto durch die UAC (User Access Control) geschützt ist, aber wie oft haben Sie schon auf die Schaltfläche „Ja“ geklickt, ohne die Eingabeaufforderung überhaupt zu lesen? Dies macht die UAC-Funktion nahezu nutzlos. Darüber hinaus ist die UAC nicht so sicher, da Sie die meisten Windows-Einstellungen ohne UAC-Eingabeaufforderung bearbeiten können.

[enlazatom_show_links]

Sofern Sie kein Systemadministrator sind, müssen Sie nicht täglich ein Administratorkonto verwenden. In den meisten Fällen würde das Standardbenutzerkonto ausreichen.

Als Standardbenutzer sind Sie natürlich hinsichtlich der Möglichkeiten, die Sie mit diesem Benutzerkonto machen können, eingeschränkt. Darüber hinaus sind einige Dinge nur möglich, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Aber diese kleine Unannehmlichkeit ist Ihre Systemsicherheit wert. Schließlich können Sie mit nur wenigen Klicks problemlos zwischen den Konten wechseln.

Aktivieren Sie ein Standardbenutzerkonto in Windows

Notiz: Obwohl ich dies in Windows 7 zeige, ist das gleiche Verfahren auch auf Windows 8 anwendbar. In Windows 10 werden Sie automatisch zur modernen Systemsteuerung weitergeleitet, aber es ist ungefähr das Gleiche.

Bevor Sie das Standardbenutzerkonto aktivieren, müssen Sie zunächst ein neues Administratorkonto erstellen und dann Ihren aktuellen Kontotyp in „Standard“ ändern, damit Sie keine benutzerspezifischen Einstellungen oder Programme verlieren.

Suchen Sie zunächst im Startmenü nach Benutzerkonten und wählen Sie die Option „Benutzerkonten“.

Sobald das Fenster „Benutzerkonten“ geöffnet wurde, suchen Sie den Link „Anderes Konto verwalten“ und klicken Sie darauf.

Klicken Sie auf den Link „Neues Konto erstellen“, der unten im Fenster angezeigt wird.

Geben Sie in diesem Bildschirm den neuen Benutzernamen ein, wählen Sie als Kontotyp „Administrator“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Konto erstellen“, um ein neues Administratorkonto zu erstellen.

Gehen Sie zurück zum Hauptfenster und wählen Sie das neu erstellte Konto aus. Durch diese Aktion werden die entsprechenden Kontoeinstellungen geöffnet. Klicken Sie auf den Link „Passwort erstellen“.

Geben Sie ein sicheres Passwort und einen guten Passworthinweis ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Passwort erstellen“.

Gehen Sie nun zurück zum Hauptfenster „Benutzerkonten“ und wählen Sie Ihr aktuelles Benutzerkonto aus. In meinem Fall wäre das „Vamsi“.

Klicken Sie im Bereich „Benutzerkontoeinstellungen“ auf den Link „Kontotyp ändern“.

Wählen Sie das Optionsfeld „Standardbenutzer“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontotyp ändern“.

Sie haben erfolgreich ein Standardbenutzerkonto auf Ihrem Windows-Computer geändert oder aktiviert. Starten Sie einfach Ihr System neu oder melden Sie sich ab, und schon kann es losgehen.

Von diesem Punkt an werden Sie bei jeder wichtigen Aktion, wie etwa dem Ändern wichtiger Windows-Einstellungen, der Installation von Treibern oder anderer Software, zur Eingabe des Administratorkennworts aufgefordert. Ohne die manuelle Eingabe des Passworts können Sie keine Änderungen am System vornehmen.

Kommentieren Sie unten und teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen zur Verwendung eines Standardbenutzerkontos auf Ihrem Windows-Computer mit.

Index
  1. Was ist ein Standardbenutzerkonto?
  2. Aktivieren Sie ein Standardbenutzerkonto in Windows

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up