So aktivieren und deaktivieren Sie Transparenzeffekte in Windows

Windows 11 unterstützt einen standardmäßigen transparenten Hintergrund für den Desktop, die Taskleiste, das Startmenü, das Windows-Terminal und viele andere Anwendungen. Auch in Windows 10 können Sie mit diesen Optionen arbeiten, allerdings sind sie nicht so effektiv. In dieser Anleitung besprechen wir, wie Sie Transparenzeffekte für verschiedene Windows-Menüelemente aktivieren. Wenn Sie stattdessen einen einfarbigen Hintergrund bevorzugen, können Sie mit denselben Techniken die Transparenz deaktivieren.

Lesen Sie auch: 10 wesentliche Verbesserungen in Windows 11 gegenüber Windows 10

Was sind Transparenzeffekte?

Transparenzeffekte in Windows 11 sind systemweite Einstellungen, die Transparenz und visuelle Tiefe auf Ihrem Flachbildschirm erzeugen. Sie sind eine Komponente des sogenannten Fluent Design-Systems von Microsoft Acryl Dies verleiht Kontextmenüs, Flyout-Elementen und überlappenden Fenstern eine verbesserte visuelle Attraktivität.

Obwohl sie als „Transparenzeffekte“ bezeichnet werden, gibt es in der Praxis nur sehr wenige Windows-Anwendungen, die einen „Blick auf die andere Seite“ ermöglichen. (Die Eingabeaufforderung ist ein Beispiel.) Für die meisten Anwendungen hat sich Windows 11 mit einem halbtransparenten Erscheinungsbild zufrieden gegeben, das lediglich eine nahtlose Verschmelzung von Menüelementen, Desktop und Taskleiste ermöglicht, um eine Illusion von Durchsichtigkeit und Tiefe zu erzeugen.

Windows 10 wurde jetzt auch aktualisiert, um Transparenzeffekte mit denselben Menüoptionen wie Windows 11 zu unterstützen. Allerdings ist die Wirkung bei weitem nicht so stark oder glänzend. Aber auch mit Anwendungen von Drittanbietern lässt sich unter Windows 10 ein hohes Maß an Transparenz erreichen.

Vorteile von Transparenzeffekten

  • Höhere optische Attraktivität: Die Textur transparenter Objekte wirkt im Gegensatz zu einfarbigen Objekten realer und eindringlicher vor dem Hintergrund.
  • Benutzerpersonalisierung: Benutzer können ihre Lieblings-Apps für ein individuelleres Erscheinungsbild personalisieren.
  • Arbeiten mit überlappenden Bildschirmen: Wenn Transparenzeffekte aktiviert sind, ist es angenehmer, an überlappenden Bildschirmobjekten und Inhaltsblöcken zu arbeiten.

Nachteile von Transparenzeffekten in Windows

  • Leichter Batterieverbrauch: Der Benutzer muss mit einer leichten Batterieentladung rechnen. Bei angeschlossenen Geräten sind keine Auswirkungen zu spüren.

Lesen Sie auch: 24 der besten Tipps zur Verwendung und Anpassung der Windows 11-Taskleiste

[enlazatom_show_links]

So schalten Sie die Transparenz in Windows ein/aus

Hier zeigen wir, wie Sie Transparenzeffekte in Windows 11 auf Systemebene aktivieren oder deaktivieren. Ähnliche Techniken gelten für Windows 10 mit weniger spürbaren Auswirkungen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun.

1. Verwenden der Windows-Personalisierungseinstellungen

Mithilfe der Windows-Personalisierungseinstellungen können Sie das Erscheinungsbild Ihres Desktops steuern und die systemweite Transparenz aktivieren oder deaktivieren.

  1. Gehen Sie über die Suche im Startmenü zu „Designs und verwandte Einstellungen“ oder suchen Sie einfach nach „Personalisierung“. Alternativ können Sie über das Zahnradsymbol „Einstellungen“ in der Taskleiste auf diese Untermenüoption zugreifen.
  1. Gehen Sie zum Untermenü „Farbe“.
  1. Suchen Sie nach der Option „Transparenzeffekte“. Standardmäßig ist es in Windows 11 aktiviert. Um es zu deaktivieren, stellen Sie einfach den Schalter auf „Aus“.
  1. Nach der Deaktivierung werden Sie einen einfachen Hintergrund für den Windows-Desktop und andere Oberflächen bemerken. Um die Transparenz wieder zu aktivieren, schalten Sie den Kippschalter für „Transparenzeffekte“ auf „Ein“.
  1. Sie können Transparenzeffekte auch in Windows 10 aktivieren, indem Sie auf „Personalisierung -> Farben“ zugreifen und „Transparenzeffekte“ aktivieren, aber die Wirkung ist optisch nicht so ansprechend wie bei Windows 11.

Lesen Sie auch: Windows 11 Snipping Tool funktioniert nicht: 12 mögliche Lösungen

2. Verwenden des Registrierungseditors

Wenn Sie aus irgendeinem Grund trotz Ein- oder Ausschalten des Kippschalters keine systemweite Transparenz oder einen undurchsichtigen Hintergrund erreichen können, können Sie die folgende Registrierungsoptimierung verwenden.

  1. Gehen Sie zum Windows-Suchmenü und suchen Sie nach „Registrierungseditor“. Es sollte im Administratormodus geöffnet werden.
  1. Gehen Sie den folgenden Pfad entlang und doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „EnableTransparency“:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize
  1. Um Transparenz in Windows zu aktivieren, ändern Sie den DWORD-Wert (32-Bit) für EnableTransparency in „1“. Um die Transparenz zu deaktivieren, ändern Sie den Wert auf „0“.
  2. Speichern und schließen Sie den „Registrierungseditor“ und starten Sie den PC neu. Die systemweit transparenten Änderungen sollen einheitlich durchgeführt werden.

Lesen Sie auch: So erhalten Sie den klassischen Lautstärkemixer in Windows 11 zurück

So machen Sie die Taskleiste in Windows transparent

Derzeit gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, eine transparente Taskleiste zu erreichen. In den neuesten Windows-Versionen können Sie darauf als Systemeinstellung zugreifen. Für eine bessere Übersichtlichkeit können Sie jedoch eine externe Software namens TranslucentTB ausprobieren. Einige dieser Methoden werden wiederholt, um Transparenz in anderen Windows-Menüelementen wie dem Startmenü, der Titelleiste und dem Sperrbildschirm zu erreichen.

1. Verwenden von Make Start, Taskleiste und Action Center

  1. Für die Transparenz der Windows 11-Taskleiste öffnen Sie in der Option „Suche starten“ die Option „Start, Taskleiste und Action Center transparent machen“.
  1. Gehen Sie in den Systemeinstellungen unter „Barrierefreiheit“ auf „Visuelle Effekte“.
  1. Die Option „Transparenzeffekte“ ist standardmäßig deaktiviert. Dies hat nichts mit der gleichnamigen vorherigen Option zu tun, die bei der systemweiten Transparenz verwendet wurde. Das Einschalten betrifft hauptsächlich die Taskleiste, das Infocenter und das Startmenü.
  1. Wenn Sie in Windows 10 nach der Option „Start, Taskleiste und Action Center transparent machen“ suchen, werden Sie zum Untermenü „Farben“ weitergeleitet. Um die Transparenz der Taskleiste zu aktivieren, aktivieren Sie das Feld „Start, Taskleiste und Aktionscenter“.

Lesen Sie auch: So umgehen Sie die TPM 2.0-Anforderung in Windows 11 sicher

2. Verwendung von TranslucentTB

Die Microsoft Store-App TranslucentTB liefert zuverlässige Ergebnisse, um einen hohen Grad an Transparenz für die Taskleiste und das Startmenü zu erreichen. Die Ergebnisse sind weitaus besser als das, was mit den Windows-Systemoptionen möglich ist.

  1. Laden Sie die herunter DurchscheinendTB Laden Sie die App aus dem Microsoft Store herunter und fahren Sie mit der Installation fort. Es handelt sich um eine Installation in einem Schritt.
  1. Die Taskleiste erscheint möglicherweise „klar“, wodurch die Grenzen zwischen Ihrem Desktop-Hintergrund und der Taskleiste verwischt werden. Klicken Sie in der Taskleiste auf das TranslucentTB-Symbol.
  1. Für eine verfeinerte Transparenzdarstellung gehen Sie zum Desktop-Menü und wählen Sie die Option „Acryl“ anstelle von „Klar“.
  1. Der Acryl-Look ist eleganter und hat einen schönen transparenten Farbton, der sich durch die Taskleiste und das Startmenü zieht.
  1. Um weitere Farboptionen zu erhalten, wählen Sie „Einstellungen bearbeiten“. Dadurch können Sie eine Farbe festlegen, die Ihrem Desktop-Hintergrund oder anderen Hintergründen am besten entspricht.
  1. Die Farb-Hex-Codes können online gefunden und in der Notepad-Datei ersetzt werden.

Ist TranslucentTB sicher? Ja, die Verwendung ist absolut und sehr sicher, wenn sie aus dem Microsoft Store heruntergeladen wird.

Lesen Sie auch: Warum die Verschlüsselung unter Windows 11 Home nicht funktioniert und wie man sie behebt

So machen Sie den Sperrbildschirm in Windows transparent

Wenn Sie keinen Bildschirmschoner haben, können Sie während der Windows-Anmeldung einen transparenten Sperrbildschirm verwenden. Auf dem Windows-Sperrbildschirm sind im Allgemeinen Transparenzoptionen vom Desktop aus aktiviert, wenn Sie dies auf Systemebene zulassen. Wenn es nicht sehr deutlich sichtbar ist, müssen Sie einige Registrierungsanpassungen vornehmen.

  1. Öffnen Sie den Registrierungseditor über das Suchmenü im Administratormodus.
  2. Gehen Sie zu „Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\DWM“ und klicken Sie irgendwo in den Leerraum der rechten Spalte.
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Leerraum und wählen Sie „Neu“, um einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) zu erstellen und ihn „ForceEffectMode“ zu nennen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue DWORD, um dessen Wert zu ändern. Standardmäßig ist er auf „0“ eingestellt und muss auf „1“ geändert werden, wenn Sie die Transparenz im Sperrbildschirm aktivieren möchten. Um es zu deaktivieren, ändern Sie den Wert wieder auf „0“.
  1. Abgesehen vom Windows-Sperrbildschirm kann die obige Registrierungseinstellung das Erscheinungsbild des Startmenüs und der Taskleiste ändern.

Lesen Sie auch: So nutzen Sie Windows 11 ohne Microsoft-Konto

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die Transparenz im Startmenü zu aktivieren. Sie können die oben beschriebene TranslucentTB-App verwenden, die Sie aus dem Microsoft Store heruntergeladen haben.

  1. Klicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste und gehen Sie zu „Start geöffnet“, das auf „Aktiviert“ bleiben muss.
  2. Standardmäßig bleibt die Option für Transparenz auf „Normal“. Um mehr Transparenz im Startmenü zu erreichen, klicken Sie auf „Acryl“.
  1. Eine weitere Möglichkeit, mehr Transparenz im Startmenü zu erreichen, ist die Verwendung einer einfachen Registrierungsoptimierung, die unten gezeigt wird. Öffnen Sie den Registrierungseditor über das Suchmenü im Administratormodus und verwenden Sie den folgenden Pfad:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
  1. Erstellen Sie ein neues DWORD (32-Bit-Wert) mit dem Namen UseOLEDTaskbarTransparency und ändern Sie seinen Wert durch einen Rechtsklick.
  1. Um die Transparenz im Startmenü zu aktivieren, setzen Sie die Wertdaten auf „1“. Um die Transparenz zu deaktivieren, setzen Sie sie auf „0“.
  1. Sobald Sie auf das Startmenü klicken, werden Sie feststellen, dass es durchsichtiger ist.

Lesen Sie auch: So laden Sie Windows 11 herunter und installieren es auf Ihrem PC

So machen Sie die Titelleiste in Windows transparent

Es ist bekanntermaßen schwierig, Transparenzeffekte in den Windows-Titelleisten zu erzielen. Laut Microsoft können Sie keine transparenten Farben festlegen, da der Alphakanal der Farbe ignoriert wird. Sie können jedoch die folgende Problemumgehung ausprobieren, um ein gewisses Maß an Transparenz zu erreichen.

  1. Suchen Sie im Suchmenü von Windows nach „Farbe auf Titelleiste anwenden“.
  1. Stellen Sie in Windows 11 sicher, dass die Option „Akzentfarben in der Titelleiste und den Fensterrändern anzeigen“ (unten) aktiviert ist. In Windows 10 lautet die entsprechende zu überprüfende Option „Titelleiste und Fensterränder“.
  2. Klicken Sie auf „Farben anzeigen“, um ein neues Popup-Fenster zu öffnen.
  1. Wählen Sie eine individuelle Akzentfarbe. Je weiter Sie den Schieberegler nach rechts bewegen, desto transparenter wird der Hintergrund.
  1. Wenn Sie jetzt eine Windows-Anwendung öffnen, übernehmen die Titelleisten die transparente Farbe, die Sie in der obigen Einstellung ausgewählt haben.

Lesen Sie auch: So führen Sie ein Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 durch

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Transparenz im Windows-Terminal

Das neue Windows-Terminal unterstützt schöne Effekte in einem transparenten Hintergrund. Gehen Sie wie folgt vor, um die Windows-Terminaltransparenz zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie im Suchmenü „Windows Terminal“ im Administratormodus.
  1. Wählen Sie im oberen Bereich des Windows-Terminals den Abwärtspfeil und klicken Sie auf „Einstellungen“.
  1. Gehen Sie im Fensterbereich „Einstellungen“ zu „Profile -> Darstellung“. Sie müssen den Kippschalter unter „Acryl aktivieren“ auf „Ein“ stellen, um die Transparenz zu aktivieren.
  1. Wählen Sie den Grad der Deckkraft auf 50 %.
  1. Gehen Sie zurück zum Bildschirm Ihres Windows-Terminalfensters, um einen schönen transparenten Effekt zu sehen. Um es auszuschalten, deaktivieren Sie einfach Acryl in den oben genannten Standardeinstellungen.

Lesen Sie auch: So ändern Sie die Standard-Apps und den Browser von Windows 11

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Transparenz in der Eingabeaufforderung

Die Eingabeaufforderung unterstützt einen der besten Transparenzeffekte in Windows und lässt sich in Windows sehr einfach aktivieren/deaktivieren.

  1. Wählen Sie im Windows-Suchmenü die Option „Eingabeaufforderung“ und führen Sie sie im Administratormodus aus.
  1. Klicken Sie im oberen Bereich mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“, um ein neues Popup-Fenster zu öffnen.
  1. Gehen Sie in den Eigenschaften zur Option „Farben“, wo Sie einen Schieberegler für „Deckkraft“ sehen können. Ziehen Sie es nach links, um die Deckkraft Ihres Bildschirms zu verringern und ihn transparenter zu machen. Sie können es jetzt durchschauen.

Häufig gestellte Fragen

1. Verlangsamt der Transparenzeffekt einen Windows-PC?

Während der Transparenzeffekt in Windows zu einer leichten Batterieentladung führt, hat er bei einem fehlerfreien PC keine spürbaren Auswirkungen auf den PC-Speicher und die CPU, insbesondere wenn er kürzlich aktualisiert wurde. Einige externe Apps außer TranslucentTB können sich jedoch negativ auf die Leistung auswirken. Daher sollten Sie nach der Installation die Auswirkungen auf Ihre Systemressourcen überprüfen.

2. Wie behebe ich Transparenzeffekte, die unter Windows 11 nicht funktionieren?

Damit die Transparenz in Windows 11 funktioniert, müssen Sie eine Funktion namens „Batteriesparmodus“ deaktivieren, auf die Sie über die rechte Taskleiste zugreifen können. Windows deaktiviert fast alle Grafikanpassungsfunktionen, wenn der „Batteriesparmodus“ aktiviert ist. Wenn Sie trotz Deaktivierung des Energiesparmodus keine Transparenzeffekte sehen, können Sie diese mit einer der oben beschriebenen Methoden im „Registrierungseditor“ aktivieren.

Darüber hinaus können Sie die Grafiktreiber über den Geräte-Manager aktualisieren (devmgmt.msc im Feld „Ausführen“), um sicherzustellen, dass Sie es nicht mit veralteten Treibern zu tun haben.

3. Meine Taskleiste wurde plötzlich transparent. Wie kann ich das Problem beheben?

Wenn Ihre Taskleiste plötzlich transparent wird, können Sie zum normalen Erscheinungsbild zurückkehren. Gehen Sie in der Taskleiste rechts auf „Action Center“ und prüfen Sie, ob „Batteriesparmodus“ aktiviert ist. Wenn nicht, schalten Sie es aus. Gehen Sie als Nächstes im Suchmenü zu „Start, Taskleiste und Aktionscenter erstellen“ und stellen Sie sicher, dass die „Transparenzeffekte“ deaktiviert sind. Gehen Sie abschließend zum Registrierungseditor und überprüfen Sie die DWORD-Werte (32-Bit) für „UseOLEDTaskbarTransparency“ und „ForceEffectMode“. Stellen Sie sicher, dass beide auf 0 eingestellt sind.

Index
  1. Was sind Transparenzeffekte?
    1. Vorteile von Transparenzeffekten
    2. Nachteile von Transparenzeffekten in Windows
  2. So schalten Sie die Transparenz in Windows ein/aus
    1. 1. Verwenden der Windows-Personalisierungseinstellungen
    2. 2. Verwenden des Registrierungseditors
  3. So machen Sie die Taskleiste in Windows transparent
    1. 1. Verwenden von Make Start, Taskleiste und Action Center
    2. 2. Verwendung von TranslucentTB
  4. So machen Sie den Sperrbildschirm in Windows transparent
  5. So machen Sie die Titelleiste in Windows transparent
  6. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Transparenz im Windows-Terminal
  7. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Transparenz in der Eingabeaufforderung
  8. Häufig gestellte Fragen
    1. 1. Verlangsamt der Transparenzeffekt einen Windows-PC?
    2. 2. Wie behebe ich Transparenzeffekte, die unter Windows 11 nicht funktionieren?
    3. 3. Meine Taskleiste wurde plötzlich transparent. Wie kann ich das Problem beheben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up