Bringen Sie Farbe in Ihre Dateinamen - So ändern Sie die Farben unter Windows
Windows Explorer ist standardmäßig auf die Anzeige von Dateinamen in schwarzer Schriftfarbe eingestellt. Es gibt jedoch Situationen, in denen es praktisch wäre, wenn Dateinamen in einer anderen Farbe erscheinen würden, um sie leichter unterscheiden zu können. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Komprimierungs- oder Verschlüsselungsfunktion in den Eigenschaften der Datei oder des Ordners zu verwenden.
Brunner Komischer: Die Verwendung der Komprimierungs- oder Verschlüsselungsfunktion
Wenn Sie die Komprimierungsfunktion verwenden, wird der Name der Datei in blauer Farbe angezeigt. Um die Komprimierungsfunktion zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie "Eigenschaften" und dann "Erweitert". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Inhalte zur Speicherplatzoptimierung komprimieren", und klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu übernehmen. Der Dateiname erscheint nun in blauer Schrift.
Wenn Sie die Verschlüsselungsfunktion verwenden, wird der Name der Datei in grüner Farbe angezeigt. Um die Verschlüsselungsfunktion zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie erneut "Eigenschaften" und dann "Erweitert". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Inhalt zum Schutz von Daten verschlüsseln", und klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu übernehmen. Der Dateiname erscheint nun in grüner Schrift.
Es ist nicht möglich, beide Kontrollkästchen zu aktivieren oder die spezifischen Farben zu ändern. Wenn Sie beide Optionen aktivieren, wird die Verschlüsselungsoption bevorzugt. Es gibt auch keine Möglichkeit, benutzerdefinierte Farben auszuwählen.
Keller2 Original: Risiken beim Verschlüsseln von Dateien
Obwohl die Verschlüsselungsoption eine schnelle und einfache Möglichkeit darstellt, um die Farbe von Dateinamen in Windows Explorer zu ändern, birgt sie auch ein gewisses Risiko. Wenn Sie die Datei verschlüsseln, wird ein Verschlüsselungsschlüssel generiert, der zum Öffnen der Datei erforderlich ist. Wenn dieser Schlüssel verloren geht, können Sie nicht mehr auf die Datei zugreifen. Es ist daher wichtig, den Schlüssel an einem sicheren Ort aufzubewahren, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit auf die Datei zugreifen können.
Alternativen: XYplorer und andere Explorer-Alternativen
Wenn Sie nach einer Alternative zum Windows Explorer suchen, die mehr Funktionen bietet, können Sie XYplorer und andere Explorer-Alternativen ausprobieren. Diese Programme bieten eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, die Farbe von Dateinamen zu ändern. Sie können auch benutzerdefinierte Farben auswählen und die Farbeinstellungen für verschiedene Dateitypen speichern. Diese Programme bieten auch viele andere Funktionen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Dateien und Ordner besser zu organisieren.
Links Kommentare:
Windows Explorer hat sich im Laufe der Jahre ästhetisch verändert und neu erfunden, um den Erwartungen gerecht zu werden. Mac OS X bietet jedoch eine Funktion, die Windows Explorer fehlt: die Kontrolle über die Farbe der aufgelisteten Objekte. Obwohl es keine direkte Möglichkeit gibt, die Farbe von Dateinamen in Windows Explorer zu ändern, können Sie die Komprimierungs- oder Verschlüsselungsfunktion verwenden, um die Farbe zu ändern. Es ist jedoch wichtig, die Risiken der Verschlüsselungsfunktion zu berücksichtigen und den Schlüssel sicher aufzubewahren. Wenn Sie nach mehr Funktionen suchen, können Sie auch Explorer-Alternativen wie XYplorer ausprobieren.
Schreibe einen Kommentar