Tipps und Tricks zur Linux Netstat-Befehlszeile

Netstat ist ein Befehlszeilenprogramm, mit dem eingehende und ausgehende Netzwerkverbindungen sowie Routing-Tabellen, Schnittstellenstatistiken usw. überwacht werden können. Es kann verwendet werden, um alle verbundenen TCP- und UDP-Socket-Verbindungen aufzulisten und um Listen-Outlets aufzulisten, die auf eingehende Verbindungen warten.
Netstat ist auf allen Unix-Betriebssystemen verfügbar. Für einen Systemadministrator ist es sehr nützlich, das Netzwerk zu überwachen und Fehler zu beheben und die Leistung des Netzwerkverkehrs zu bestimmen.
In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie mithilfe von netstat Informationen zu Netzwerkverbindungen und offenen Ports auf einem Linux-System finden.
Liste aller TCP- und UDP-Verbindungen
Am einfachsten ist es, in der netstat-Liste alle TCP- und UDP-Verbindungen zu verwenden.
Führen Sie einfach den Befehl netstat mit der einen Option aus.
Netstat -a
& NBSP;
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Der obige Befehl überprüft alle hergestellten TCP- und UDP-Sockets und das Abhören von Verbindungen
Listen Sie nur TCP- oder UDP-Verbindungen auf
Sie können TCP-Verbindungen nicht mit der Option -t auflisten.
Netstat -at
& NBSP;
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Ebenso nur die Liste der UDP-Verbindungen mit der Option u.
Netstat -au
& NBSP;
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Liste aller Abhörverbindungen
Sie können alle aktiven Listening-Port-Verbindungen mit der Option -l auflisten.
Netstat -l
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Deaktivieren Sie die DNS-Reverse-Suche für eine schnellere Ausgabe
Standardmäßig versucht der Befehl netstat, den Hostnamen jeder IP-Adresse in der Verbindung zu finden, indem eine umgekehrte DNS-Suche durchgeführt wird. Dies verlangsamt den Ausgang.
Sie können die umgekehrte DNS-Suche mit der Option -n deaktivieren.
Netstat -ant
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Listen Sie den Prozessnamen und die Benutzer-ID auf
Um Ports für offene Verbindungen anzuzeigen und abzuhören, müssen Sie den Namen des Prozesses kennen, der den Port oder die Verbindung geöffnet hat.
Sie können die Details des Prozesses mit der Option -p abrufen.
Netstat -nlpt
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Sie können den Benutzernamen sowie den Prozessnamen mit der Option te abrufen.
Netstat -ltpe
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Liste der Netzwerkstatistiken
Der Befehl netstat kann auch verwendet werden, um Netzwerkstatistiken der Gesamtzahl der empfangenen und gesendeten Pakete nach Protokolltyp zu drucken.
So listen Sie Statistiken für alle Pakettypen auf:
Netstat -s
& NBSP;
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
IPv4- und IPv6-Informationen anzeigen
Mit der Option -g können Sie Informationen für IPv4- und IPv6-Multicast-Protokolle anzeigen.
Netstat -g
& NBSP;
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Siehe statistische Netzwerkschnittstelle
Sie können Informationen auch über die Netzwerkschnittstelle drucken. Sie können dies mit den Optionen -i und -e tun:
Netstat -ie
& NBSP;
Sie sollten die folgende Meldung sehen.
Fazit
Im vorherigen Beitrag haben wir die meisten Verwendungen von netstat erläutert. Wenn Sie nach erweiterten Informationen suchen, lesen Sie das netstat-Handbuch. Sie können Ihre Kommentare und Vorschläge auch im Kommentarfeld unten hinterlassen.
Foto: Jon & # 8216; & # 8217 ShakataGaNai; Davis über Wikimedia Commons
Schreibe einen Kommentar