So erhöhen Sie die Größe der virtuellen Festplatte in Virtualbox

Wenn Sie zum ersten Mal eine virtuelle Maschine in Ihrer Virtualbox erstellen, werden Sie immer aufgefordert, eine neue virtuelle Festplatte zu erstellen. Beim Erstellen der Festplatte wählen die meisten Benutzer den Standardspeicherplatz (20 GB). Wenn Sie es jedoch so oft wie ich verwenden, werden Sie feststellen, dass die 20 GB Speicher sehr schnell voll sind. Wenn Sie die Größe der virtuellen Festplatte erhöhen möchten, können Sie dies wie folgt tun.
Wenn Sie einen Linux-Host verwenden, öffnen Sie das Terminal. Öffnen Sie unter Windows die Befehlszeile. Schreib das Folgende:
VBox-Handle bearbeiten hd / path / to / v der Datei - Größe ändern x
Das "x" im Befehl gibt den Speicherplatz (in Megabyte) an, dessen Größe Sie ändern möchten. Wenn Sie beispielsweise die Größe von 20 GB auf 30 GB ändern möchten, lautet der Befehl:
VBoxManage modifyhd windows7.vdi –resize 30000
Drücken Sie Enter. Sie sollten den Fortschrittsbalken sehen. Wenn 100% erreicht sind, ist der Skalierungsprozess abgeschlossen.
Der nächste Schritt besteht darin, dass das entsprechende Betriebssystem den erhöhten Speicherplatz erkennt.
Für Windows Guest
Auf dem Virtualbox-Bildschirm sollten Sie sehen können, dass die virtuelle Größe zugenommen hat. Wenn Sie jedoch das Betriebssystem ausführen, wird weiterhin die Größe der alten Partition angezeigt.
Klicken Sie auf Ihrem Windows-Betriebssystem auf Start und geben Sie "Partition" in die Suchleiste ein. In Windows 8 können Sie mit dem Symbol "Suchen" in der Seitenleiste suchen, müssen jedoch die Option "Einstellungen" auswählen.
Wählen Sie die Option "Festplattenpartitionen erstellen und formatieren".
Auf dem angezeigten Bildschirm sollte rechts von der aktiven Partition eine neue leere, nicht zugewiesene Partition angezeigt werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die aktive Partition und wählen Sie "Volume erweitern".
Weiter klicken.
Das ist alles. Im Windows Explorer sollten Sie überprüfen können, ob die Festplattengröße zugenommen hat.
Für Linux-Gäste
Abhängig von Ihrer Festplattenkonfiguration kann es schwierig (oder einfach) sein, die aktive Partition zu erweitern. Wenn Sie nur zusätzlichen Speicherplatz zum Speichern Ihrer Dateien hinzufügen möchten, ist es einfacher, den neu erstellten Speicherplatz zu formatieren und als externe Partition in Ubuntu darauf zuzugreifen.
Starten Sie die Linux-VM. Installieren Sie die Partition Editor-Anwendung.
sudo apt-get install gparted
Führen Sie GParted aus. Sie sollten eine nicht zugewiesene Partition sehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die nicht zugewiesene Partition und wählen Sie "Neu".
Für das Dateisystem habe ich "FAT32" gewählt, da es sowohl von Linux als auch von Windows gut unterstützt wird. Sie können auch ext2 / 3/4 wählen. OK klicken.
Klicken Sie oben auf die Schaltfläche "Häkchen", um die Änderungen zu übernehmen.
Anschließend können Sie Ihren Dateimanager öffnen und die neu erstellte Partition bereitstellen.
Das ist alles. Jetzt können Sie die externe Partition verwenden, um Ihre Daten zu speichern.
Wenn Sie stattdessen Ihre VM verkleinern möchten, Hier ist das Tutorial .
Schreibe einen Kommentar