Verwenden Sie TurnKey Linux, um Web-Apps einfach bereitzustellen und zu verwalten

Wenn Sie über das Netzwerk zugängliche Software oder Webanwendungen auf einem Server installiert haben, wissen Sie, was für eine Aufgabe das sein kann. Das liegt daran, dass diese Web-Apps eine Menge Infrastruktursoftware erfordern, deren Erstellung Stunden dauern kann. Das ist wo Schlüsselfertiges Linux glänzt.

Mit schlüsselfertigen Linux-Appliances können Sie im Handumdrehen einen neuen Server bereitstellen. Eine schlüsselfertige Appliance ist ein eigenständiges System, das eine voll funktionsfähige Web-App enthält, die auf gerade genug Betriebssystemkomponenten (JeOS) läuft, die zum Betrieb dieser bestimmten App erforderlich sind. Derzeit basieren alle Appliances auf der neuesten stabilen Version von Debian 7.2.

Die Debian-Basis wird mit der geheimen Sauce von Turnkey Linux in einer Core-Appliance kombiniert, die in allen anderen Appliances enthalten ist. Es enthält den Brauch des Projekts TKLBAM-Tool zum Sichern und Migrieren der Server, der AJAX-Web-Shell und der Webmin-Verwaltungsschnittstelle.

Richtig verpackt

Diese Core-Appliance bildet dann die Basis aller anderen Appliances, die das Projekt anbietet. Eines der nützlichsten Geräte von Turnkey ist, zumindest für mich, der LAMP Stack. Es bietet die beliebte Kombination aus Linux, Apache, MySQL und PHP/Python/Perl.

Anstatt diese Komponenten einfach zu bündeln, legen die Turnkey-Entwickler Wert darauf, sicherzustellen, dass die Komponenten gut integriert sind, um Ihnen die perfekte Umgebung für die Entwicklung oder Bereitstellung zu bieten. So bietet die Appliance beispielsweise standardmäßig SSL-Unterstützung und beinhaltet den XCache-PHP-Beschleuniger, PHPMyAdmin zur Verwaltung der MySQL-Datenbank sowie Webmin-Module zur Konfiguration von Apache2, PHP, MySQL und Postfix.

[enlazatom_show_links]

Alle schlüsselfertigen Linux-Appliances sind in mehreren Formaten verfügbar und Sie wählen eines aus, abhängig von der Hardware, auf der Sie es bereitstellen möchten. Wichtig ist jedoch, dass Ihnen alle Appliances, sobald sie betriebsbereit sind, dieselbe Schnittstelle zum Bereitstellen und Verwalten Ihrer Web-App bieten.

Es gibt ein ISO-Image, mit dem Sie die Appliance auf einer physischen Maschine installieren können. Es gibt auch Images, die für verschiedene Arten virtueller Hardware optimiert sind, sowie Images, die für die Bereitstellung auf der OpenStack-Cloud-Plattform optimiert sind.

Verwendung des Geräts

Nachdem Sie eine Appliance heruntergeladen haben, besteht der erste Schritt darin, sie einzuschalten. Wenn Sie das ISO-Image verwenden, müssen Sie das Image auf eine Festplatte brennen und von dieser booten. Das schlüsselfertige Gerät bietet Ihnen zwei Möglichkeiten: Sie können das Gerät entweder installieren oder es im Live-Modus testen. Wenn Sie sich für die Installation der Appliance entscheiden, müssen Sie während der Installation nur die Partitionierung der Festplatte für die Installation der Appliance treffen.

Wenn es sich um ein virtuelles Image handelt, importieren Sie es zunächst in eine Virtualisierungs-App wie VirtualBox, die eine virtuelle Maschine mit den vordefinierten Einstellungen erstellt. Unabhängig davon, ob Sie die Appliance installiert haben, sie im Live-Modus ausprobieren oder in einer virtuellen Maschine ausführen, ist der Prozess der Konfiguration der Appliance derselbe.

Während dieses Konfigurationsprozesses werden Sie aufgefordert, Passwörter für den Root-Benutzer der Appliance sowie das Passwort des Administrators der enthaltenen Komponenten wie der MySQL-Datenbank einzurichten. Sie werden aufgefordert, das TKLBAM-Backup-Tool von Turnkey zu konfigurieren, das Sie getrost ignorieren und später einrichten können.

Das ist alles. Sobald die Appliance konfiguriert ist, wird eine Konfigurationskonsole angezeigt, die die Netzwerkadressen der verschiedenen Tools und Dienste auflistet, die sie ausführt.

Steuerung über Webbrowser

Gehen Sie nun zu einem anderen Computer im selben Netzwerk, starten Sie den Browser und verweisen Sie ihn auf die IP-Adresse des Servers, auf dem die Turnkey-Appliance läuft. Daraufhin wird ein Bedienfeld angezeigt, über das Sie alle Aspekte des Geräts steuern und verwalten können.

Alle Appliances enthalten den AJAX-basierten Terminalemulator namens Shell-In-A-Box, mit dem Sie sich über den Webbrowser selbst beim Remote-Server anmelden können.

Es gibt auch das Webmin-Konfigurationstool, mit dem Sie verschiedene Aspekte des Remote-Servers optimieren können, z. B. das Einrichten von Cron-Jobs und die Konfiguration verschiedener Komponenten wie des Apache-Webservers.

Es gibt auch andere Konfigurationstools, die von Appliance zu Appliance unterschiedlich sind. Wenn die Appliance eine App enthält, die MySQL verwendet, wie z. B. den LAMP Stack, die WordPress-Appliance, die Elgg-Appliance usw., dann enthält die Appliance auch das PHPMyAdmin-Tool zur Verwaltung der Datenbank.

Abschluss

Turnkey Linux ist eine ideale Lösung für alle, die ein LAMP-Setup benötigen. Dies reduziert nicht nur die für die Bereitstellung einer Web-App erforderliche Zeit erheblich, sondern bietet auch eine ideale Umgebung für Webentwickler zum Entwickeln und Testen ihrer Projekte.

Neben Infrastruktur-Appliances wie dem LAMP Stack erstellt Turnkey auch Appliances für Dutzende von Open-Source-Web-Apps, darunter Etherpad Lite, Joomla 2.5, Drupal 7, Sahara Eden usw.

Index
  1. Richtig verpackt
  2. Verwendung des Geräts
  3. Steuerung über Webbrowser
  4. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up