So installieren Sie Software von Drittanbietern im Ubuntu Software Center

Nachdem ich Tausende von Linux-Artikeln geschrieben habe, ist eine der Beschwerden, die ich immer über Linux gehört habe, dass man zum Installieren von Anwendungen die Befehlszeile verwenden muss. Die meisten Leute mögen Windows nicht, hatten aber wegen der Befehlszeile Angst, auf Linux umzusteigen. Unter Windows können sie eine Anwendung durch Doppelklick auf die exe-Datei installieren, unter Linux müssen sie jedoch die Befehlszeile verwenden. Stimmt es also, dass die Befehlszeile die einzige Möglichkeit ist, Anwendungen unter Linux zu installieren?

Die Antwort ist nein. Die meisten Linux-Distributionen verfügen über einen eigenen Paketmanager, mit dem Sie nach den gewünschten Anwendungen suchen und diese mit wenigen Klicks installieren können. In Ubuntu ist das Ubuntu Software Center das Äquivalent eines Paketmanagers, obwohl es eher ein Marktplatz als ein Paketmanager ist. Doch so gut diese Paketmanager auch scheinen, es gibt ein Problem: Sie enthalten nur Anwendungen, die sich in ihrem Repository befinden. Wenn Sie eine Drittanbieteranwendung installieren möchten, die sich nicht im Standard-Repository befindet, können Sie die Anwendung nicht über die Paketmanager finden und installieren.

In Ubuntu gibt es hier einige Möglichkeiten, Software von Drittanbietern aus dem Ubuntu Software Center zu installieren.

Deb-Datei

Das Gute (und das Schlechte) an Linux ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine Anwendung zu installieren. Sie können aus dem Quellcode kompilieren, aus dem Repository installieren oder mit dem deb/rpm-Paket installieren. Ubuntu unterstützt das Deb-Format und Ubuntu Software Center ist der Standard-Handler für Deb-Dateien. Das heißt, nachdem Sie die Deb-Datei heruntergeladen haben, müssen Sie nur noch darauf doppelklicken und sie wird im Ubuntu Software Center geöffnet. Anschließend können Sie die Anwendungsdetails anzeigen und die Anwendung installieren.

Dies ist bei weitem die einfachste Möglichkeit, Anwendungen von Drittanbietern in Ubuntu zu installieren. Allerdings sind nicht alle Anwendungen im Deb-Format verfügbar. Dies bringt uns zur nächsten Methode: Installation über PPA.

Launchpad-PPA

Eine ganze Reihe von Anwendungen werden im Launchpad gehostet. Das bedeutet, dass Sie das PPA einfach hinzufügen und die Anwendung auf Ihrem Computer installieren können. Der klassische Weg, Anwendungen per PPA im Terminal zu installieren, besteht darin, die folgenden Befehle zu verwenden:

[enlazatom_show_links]
sudo add-apt-repository ppa:developer/xyz sudo apt-get update sudo apt-get install xyz-software

Dies ist im Grunde ein dreistufiger Prozess:

  1. Fügen Sie die PPA zu Ihrem Repository hinzu.
  2. Aktualisieren Sie das System
  3. Installieren Sie die Anwendung

In Ubuntu können wir die oben genannten drei Schritte mithilfe der GUI replizieren.

1. Fügen Sie PPA zu Ihrem Repository hinzu

Öffnen Sie die Anwendung „Software & Updates“ in Ubuntu. Klicken Sie auf die Registerkarte „Andere Software“ und anschließend auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.

Kopieren Sie das PPA (sollte im Format „ppa:developer/xyz“ vorliegen) und fügen Sie es in das Feld ein. Klicken Sie auf „Quelle hinzufügen“.

Sobald das PPA hinzugefügt wurde, können Sie die Anwendung „Software & Updates“ schließen.

Notiz: Außer Launchpad PPA können Sie hier auch andere Repositorys hinzufügen. Es sollte das Format „deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu selten main“ haben.

2. Aktualisieren Sie das System
Öffnen Sie die Anwendung „Software Updater“. Es sollte das System automatisch aktualisieren. Wenn nicht, klicken Sie auf „Jetzt prüfen“.

3. Installieren Sie die Anwendung

Jetzt können Sie das Ubuntu Software Center öffnen und nach der Anwendung suchen, die Sie installieren möchten.

Sie können auch auf den Pfeil neben der Registerkarte „Alle Software“ klicken, um die Suche auf das jeweilige PPA einzugrenzen und so die Suche zu vereinfachen.

Abschluss

Bis das Ubuntu Software Center über die Möglichkeit verfügt, PPA hinzuzufügen und das Repository selbst zu aktualisieren, sind wir immer noch auf drei verschiedene Anwendungen angewiesen, um PPA-Anwendungen von Drittanbietern im Ubuntu Software Center zu installieren. Persönlich verwende ich lieber entweder die .deb-Datei oder die Befehlszeile im Terminal, da ich damit produktiver arbeiten kann. Was ist mit dir? Bevorzugen Sie das Ubuntu Software Center oder die Befehlszeile?

Löse deine Fragen

Mit welcher Anwendung können Sie Software von Drittanbietern auf einem Ubuntu-System installieren?

Um Software von Drittanbietern auf einem Ubuntu-System zu installieren, können Sie den Befehl apt verwenden. Der Befehl apt ist ein leistungsstarkes Befehlszeilentool, das mit Ubuntus Advanced Packaging Tool (APT) funktioniert. Die in apt enthaltenen Befehle ermöglichen die Installation neuer Softwarepakete, das Upgrade vorhandener Softwarepakete, das Aktualisieren des Paketlistenindex und sogar das Upgrade des gesamten Ubuntu-Systems. Zusätzlich können Sie auch .deb-Dateien direkt installieren oder Snap-Pakete nutzen, um weitere Anwendungen zu installieren.

Wie installiere ich Software in Ubuntu?

UBUNTU: PROGRAMME INSTALLIEREN 1. Drückt die Windows-Taste, um das Dash zu öffnen. 2. Tippt „Software“ ein und klickt auf „Ubuntu Software“. 3. Klickt oben links auf das Lupen-Symbol, um in der Suchzeile nach bestimmten Programmen zu suchen. 4. Klickt in den Suchergebnissen auf das gewünschte Programm. 5. Klickt auf „Installieren“, um die Software zu installieren. Alternativ könnt ihr Software auch über das Terminal installieren: 1. Öffnet das Terminal (Strg + Alt + T). 2. Gebt sudo apt update ein, um die Paketliste zu aktualisieren. 3. Nutzt sudo apt install programmname, um das gewünschte Programm zu installieren (ersetze „programmname“ durch den Namen der Software).

Was ist Ubuntu Software?

Ubuntu Software bezieht sich auf die Anwendungen und Programme, die für das Ubuntu-Betriebssystem verfügbar sind. Ubuntu, auch Ubuntu Linux, ist eine GNU/Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Der Name Ubuntu bedeutet auf Zulu etwa „Menschlichkeit“. Die Entwickler verfolgen mit dem System das Ziel, ein einfach zu installierendes und leicht zu bedienendes Betriebssystem mit aufeinander abgestimmter Software zu schaffen. In der Ubuntu-Softwarebibliothek finden Nutzer eine Vielzahl von Anwendungen, die leicht installiert und verwaltet werden können, einschließlich Produktivitätssoftware, Multimedia-Tools und Entwicklungsumgebungen.

Wo kann ich Apps in Ubuntu herunterladen?

Apps in Ubuntu können Sie im Ubuntu Software Center herunterladen. Klicken Sie im Dock auf das App Center-Symbol oder suchen Sie in der Suchleiste „Aktivitäten“ nach „Software“. Wenn das App Center gestartet wird, suchen Sie nach einer Anwendung oder wählen Sie eine Kategorie aus und suchen Sie in der Liste nach einer Anwendung. Wählen Sie die Anwendung aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf „Installieren“.


Index
  1. Deb-Datei
  2. Launchpad-PPA
    1. 1. Fügen Sie PPA zu Ihrem Repository hinzu
    2. 2. Aktualisieren Sie das SystemÖffnen Sie die Anwendung „Software Updater“. Es sollte das System automatisch aktualisieren. Wenn nicht, klicken Sie auf „Jetzt prüfen“.
    3. 3. Installieren Sie die Anwendung
  3. Abschluss
  4. Löse deine Fragen
    1. Mit welcher Anwendung können Sie Software von Drittanbietern auf einem Ubuntu-System installieren?
    2. Wie installiere ich Software in Ubuntu?
    3. Was ist Ubuntu Software?
    4. Wo kann ich Apps in Ubuntu herunterladen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up