So installieren Sie Java Runtime in Ubuntu

Java ist in Ubuntu nicht standardmäßig installiert, es ist jedoch erforderlich, um Java-Anwendungen wie Minecraft auf Ihrem Computer auszuführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Java Runtime in Ubuntu installieren.
Was ist Java Runtime?
Java ist eine „interpretierte“ Sprache, was bedeutet, dass der Code nicht in eine betriebsbereite ausführbare Datei kompiliert wird. Um Java-Anwendungen auszuführen, benötigen Sie einen Übersetzer, eine sogenannte „Laufzeit“. Diese Laufzeit übersetzt den Programmcode in Echtzeit in Anweisungen, die unsere Computer verstehen, sodass wir ihn ausführen können.
Lesen Sie auch: Was ist der Unterschied zwischen Java und JavaScript?
Suchen Sie nach Java
Um zu überprüfen, ob Java bereits installiert ist, verwenden Sie:
Die Ausgabe zeigt Ihnen an, ob Java bereits auf Ihrem Computer installiert ist und falls nicht, welche Versionen zur Installation verfügbar sind. Notieren Sie sie, da Sie sie später möglicherweise benötigen.
Standardversion installieren
Von allen verfügbaren Java-Versionen gilt eine als „Standard“ für Ihre Distribution. Es handelt sich vielleicht nicht um die neueste Version, aber normalerweise ist es die neueste Version, die als stabil, sicher und im Allgemeinen für die meisten Anwendungen als „die Beste“ gilt.
Um es zu installieren, verwenden Sie:
Sudo apt install default-jreNach einer Weile und der Installation einiger zusätzlicher Abhängigkeiten wird Java auf Ihrem Computer installiert.
Verwenden Sie erneut den Befehl java -version, um zu überprüfen, welche Version installiert wurde.
Leider kann es jedoch bei einigen Programmen, die für eine bestimmte Java-Version erstellt wurden, zu Problemen kommen, wenn andere verwendet werden. Zum Glück gibt es Lösungen für solche Probleme.
JRE und JDK
Um Java-Code auszuführen, benötigen Sie die Java-Laufzeitumgebung. In seltenen Fällen können jedoch einige entsprechende Extras erforderlich sein. Sie finden sie im vollständigen Java Development Kit.
Um es zu installieren, geben Sie in Ihrem Terminal Folgendes ein:
sudo apt install default-jdkInstallieren Sie ältere Versionen (und wechseln Sie zu ihnen).
Wenn das, was Sie ausführen möchten, immer noch fehlschlägt, installieren Sie eine ältere Version von Java, genau wie Sie es für die Standardlaufzeit getan haben. Um beispielsweise die älteste derzeit verfügbare Version für Ubuntu 20.04 zu installieren, haben wir Folgendes verwendet:
sudo apt install openjdk-8-jreSie müssen die bereits installierte Java-Version nicht deinstallieren. Viele Versionen können parallel koexistieren. Allerdings ist immer nur einer von ihnen aktiv. Selbst wenn Sie eine ältere Version installieren, wird das Problem, dass die JAR-Datei nicht automatisch ausgeführt werden kann, dadurch nicht gelöst. Sie müssen zunächst auf die ältere Version wechseln. Verwenden Sie dazu:
sudo update-alternatives --config JavaIn Ihrem Terminal erscheint eine nummerierte Liste der verfügbaren Versionen. Ein Sternchen vor der Nummer markiert die aktive Nummer. Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um die aktive Version oder die Nummer, die einer anderen Version entspricht, beizubehalten, gefolgt von der Eingabetaste, um zu dieser Version zu wechseln.
Installieren Sie Oracle Java
Hartnäckige Programme verweigern möglicherweise die Arbeit mit einer offenen Java-Version und fordern die Version von Oracle. Leider ist die Installation von Oracles Java etwas komplizierter. Sie müssen es zuerst manuell herunterladen von Offizielle Java-Seite von Oracle.
Speichern Sie die Datei irgendwo, starten Sie ein Terminal und verschieben Sie sie in dasselbe Verzeichnis. Entfesseln Sie dpkg für die heruntergeladene Datei mit:
sudo dpkg -i DOWNLOADED_JDK_FILENAMEVerwenden Sie den Befehl „update-alternatives“, den wir zuvor gesehen haben, um das JDK tatsächlich zu installieren mit:
sudo update-alternatives --install /usr/bin/java java /usr/lib/jvm/jdk-14.0.1/bin/java 1 sudo update-alternatives --install /usr/bin/javac javac /usr/lib/ jvm/jdk-14.0.1/bin/javac 1Denken Sie daran, die Pfade des Beispiels für die Java-Version zu aktualisieren, die Sie installieren. Beachten Sie auch, dass Sie, wie wir zuvor gesehen haben, zwischen der „offenen“ und der Oracle-Version von Java wechseln können.
Wenn Java installiert ist, können Sie Minecraft auf Ubuntu installieren und spielen.
Schreibe einen Kommentar