Konfigurieren des zweiten (und/oder dritten) Monitors in Ubuntu
Es gab eine Zeit, in der zwei Bildschirme an einem Computer das einzige Privileg moderner Workstations waren, die von Grafikstudios und Designern genutzt wurden. Diese Zeiten sind jedoch längst vorbei und mittlerweile kann fast jeder einen zweiten (oder sogar dritten) Monitor zu seinem PC hinzufügen, sogar bescheidene Linux-Benutzer!
Um einen zweiten Monitor hinzuzufügen, benötigen Sie einen zweiten Videoausgang. Dies wird auf zwei Arten erreicht. Erstens verfügen viele heute im Handel erhältliche Grafikkarten über zwei oder sogar drei Videoausgänge. Je nach Marke, Modell und Preis finden Sie Karten mit unterschiedlichen Videoausgangskonfigurationen, darunter ein standardmäßiger 15-poliger VGA-Ausgang plus DVI-Ausgang oder zwei DVI-Ausgänge oder ein DVI und ein HDMI oder sogar VGA, DVI und HDMI. Die andere Möglichkeit, zwei Videoausgänge zu erhalten, besteht darin, zwei Grafikkarten zu verwenden. Beispielsweise verfügen viele Motherboards über ein integriertes Video, und wenn Sie bei einigen Modellen eine Grafikkarte eines Drittanbieters hinzufügen (über den PCI-Express-Steckplatz), kann das integrierte Video im BIOS als sekundärer Videoausgang erneut aktiviert werden . Tatsächlich ist es mit diesem Trick und einer Grafikkarte mit zwei Ausgängen möglich, drei Monitore zu unterstützen!
Bevor wir uns mit der Konfiguration von Ubuntu Linux mit mehreren Monitoren befassen, lohnt es sich, einen Blick auf die Kompatibilitätsprobleme zwischen VGA, DVI und HDMI zu werfen. Kurz gesagt: VGA überträgt nur analoge Signale. DVI kann sowohl analog (sofern es über die vier zusätzlichen Stifte um die Flachstecker am Stecker verfügt) als auch digital übertragen. HDMI ist ein rein digitales System. Der zweite Monitor, den Sie anschließen, muss über die entsprechenden Anschlüsse verfügen. Da DVI sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen kann, bedeutet dies, dass ein VGA-Ausgang mit einem kostengünstigen Konverter an einen DVI-Monitor angeschlossen werden kann, ein VGA-Ausgang jedoch nicht ohne ein sehr teures Analogsignal an einen HDMI-Anschluss (oder umgekehrt) angeschlossen werden kann zum Digitalwandler.
Schließen Sie Ihren zweiten Monitor an Ihren Ubuntu-PC an und starten Sie ihn. Es ist wahrscheinlich, dass Ubuntu einen guten Versuch unternehmen wird, den zweiten Monitor automatisch zu konfigurieren. Es kann jedoch nicht festgestellt werden, ob sich Ihr zweiter Monitor links oder rechts von Ihrem Hauptbildschirm befindet. Um den zweiten Monitor zu konfigurieren, gehen Sie zu „Systemeinstellungen -> Anzeigen“.
Im oberen Teil des Konfigurationsfensters wird Ihnen angezeigt, wie viele Monitore Ubuntu erkannt hat, zusammen mit ihren Namen. Sie können auf jeden der Monitore klicken und ihn verschieben. Wenn sich Ihr sekundärer Monitor also auf der anderen Seite befindet, klicken Sie, um den Monitor zu greifen und ihn zu verschieben. Sie können den sekundären Monitor auch über oder unter dem primären Monitor platzieren.
Unterhalb der Monitorpositionierung gibt es mehrere Optionen, die für jeden Monitor einzeln angewendet werden. Um die Bildschirmauflösung für einen bestimmten Monitor festzulegen, klicken Sie im oberen Bereich auf den entsprechenden Monitor und wählen Sie dann die Auflösung aus der Dropdown-Liste aus.
Der Ubuntu-Launcher kann so konfiguriert werden, dass er auf allen Monitoren (Standardeinstellung) oder nur auf einem von ihnen angezeigt wird. Abhängig davon, wie Sie Ihr System verwenden, kann das Entfernen des Launchers vom zweiten Monitor nützlich sein, insbesondere wenn sich der sekundäre Monitor rechts von Ihrem primären Monitor befindet und Sie möchten, dass sich Anwendungen über beide Monitore erstrecken. Allerdings ist dies wahrscheinlich nicht praktikabel, es sei denn, Sie haben einen ultradünnen Rahmen an Ihren Monitoren!
Es ist auch möglich, die Anzeigen zu spiegeln, anstatt den Desktop auf beide Monitore auszudehnen. Dies ist nützlich bei Demonstrationen oder in anderen Situationen, in denen Sie nicht auf den zweiten Monitor schauen, sondern dieser von einem Dritten angesehen wird. Um die Spiegelung zu aktivieren, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Anzeigen spiegeln“.
Die Unterstützung mehrerer Monitore sollte mit Ubuntu sofort funktionieren. Wenn Sie jedoch Fragen haben, stellen Sie diese bitte im Kommentarbereich unten und wir werden sehen, ob wir Ihnen helfen können.
Schreibe einen Kommentar