Sie kennen wahrscheinlich die verschiedenen kostenlosen webbasierten E-Mail-Lösungen, die heute verfügbar sind. Dienste wie Yahoo Mail, Outlook.com und Gmail werden von Millionen Menschen auf der ganzen Welt genutzt. Solche Dienste eignen sich hervorragend für private E-Mails, aber was ist mit geschäftlichen E-Mails? Viele Unternehmen haben einen eigenen Domainnamen, eine eigene Website und vielleicht sogar eine E-Commerce-Lösung. Bei geschäftlichen E-Mail-Adressen wird in der Regel der Domänenname des Unternehmens verwendet und nicht @outlook.com oder @gmail.com usw. Bob Smith, der Buchhalter bei Sporty Shoe Warehouse, hätte also wahrscheinlich die E-Mail-Adresse „bob.smith@sportyshoewarehouse.com“ oder eine Variation davon.
Das ist großartig, aber das Sporty Shoe Warehouse benötigt neben der Client-Software auch einen internen E-Mail-Server, um die E-Mails lesen zu können. Dann gibt es noch das Problem der Backups usw. Um Systemadministratoren von dieser Belastung zu entlasten, bieten Unternehmen wie Google Webmail-Dienste an, die unter dem firmeneigenen Domainnamen und mit ihrem eigenen Branding funktionieren. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter für den Zugriff auf den E-Mail-Dienst lediglich ein Gerät (PC, Laptop, Tablet usw.) mit einem Webbrowser benötigt.
Die Lösung von Google hat eindeutig viele Vorteile, aber für kleine Unternehmen oder Organisationen gibt es ein Problem: Sie kostet Geld. Runder Würfel ist ein Open-Source-Webmail-Projekt, das es kleinen Organisationen ermöglicht, ihren Mitarbeitern/Mitgliedern webbasierte E-Mails anzubieten.
Lesen Sie auch: 9 der besten E-Mail-Clients für Linux
Roundcube ist für den Betrieb auf einem Standard-LAMP-Server (Linux, Apache, MySQL, PHP) konzipiert und kann problemlos auf der Hosting-Lösung eines Unternehmens installiert werden. Es unterstützt tatsächlich eine Reihe verschiedener Webserver und Datenbanken und ist nicht unbedingt an Apache oder MySQL gebunden, PHP ist jedoch ein Muss. Die Idee ist, dass der Server, auf dem die Website eines Unternehmens läuft, auch Webmail-Zugriff bieten kann. Alle an Empfänger in der Unternehmensdomäne gesendeten E-Mails werden auf diesem Server gespeichert und über die Roundcube-Webmail-Schnittstelle abgerufen.
Als Webmail-Lösung verfügt Roundcube über alle grundlegenden Funktionen, die Sie erwarten, einschließlich Senden, Empfangen, Antworten, Weiterleiten, Allen antworten und Löschen. Es unterstützt auch Ordner und Unterordner. Nachrichten können markiert sowie als gelesen oder ungelesen markiert werden. Welche Meldungen aktuell angezeigt werden, kann über eine Dropdown-Liste ausgewählt werden. Sie haben die Wahl zwischen „Alle“, „Ungelesen“, „Markiert“, „Unbeantwortet“ usw. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Ihr Posteingang langsam unübersichtlich wird!
Im Fenster „Verfassen“ können Sie E-Mails im Klartext oder in HTML verfassen. Letzteres ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Formatierungen wie Fettdruck, Kursivschrift usw. Anhänge werden hinzugefügt, indem Sie sie in das Erstellungsfenster ziehen, oder Sie können die Schaltfläche „Datei anhängen“ verwenden und einen Datei-Öffnen-Dialog verwenden, um die Datei zu finden, die Sie hinzufügen möchten zur Nachricht. Sie können auch auswählen, welche Ihrer Identitäten zum Versenden einer E-Mail verwendet werden soll. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie möchten, dass eine E-Mail von Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse gesendet wird oder wenn Sie ein allgemeines Firmenpostfach wie „Support“ oder „Vertrieb“ verwenden möchten. Beim Definieren von Identitäten können Sie auch eine benutzerdefinierte Signatur festlegen.
Roundcube verfügt auch über ein recht ausgefeiltes Adressbuch. Neben einer E-Mail-Adresse können Sie für jeden Kontakt Telefonnummern, Adressen, URLs und sogar ein Foto hinterlegen. Das Adressbuch unterstützt auch Gruppen. Kontakte können zu einer oder mehreren Gruppen hinzugefügt werden und alle Personen in dieser Gruppe können gemeinsam per E-Mail benachrichtigt werden, indem einfach eine Nachricht an den Gruppennamen gesendet wird. Darüber hinaus gibt es eine Importfunktion, sodass Sie Ihre Adressen aus anderen E-Mail-Clients übernehmen können. Roundcube kann vCards oder CSV-Dateien (durch Kommas getrennt) importieren.
Eine der leistungsstarken Funktionen von Gmail ist die Möglichkeit, schnell nach Nachrichten zu suchen. Roundcube bietet außerdem eine Suchfunktion, die nicht nur im Feld „An:“ oder „Von:“, sondern auch in anderen Feldern wie „Betreff:“ oder sogar in der gesamten Nachricht suchen kann. Die Suchfunktion ist nicht so ausgereift wie bei Gmail und ihre Geschwindigkeit hängt vom zugrunde liegenden Mailserver und der Größe Ihres Postfachs ab.
Im direkten Vergleich mit Gmail fehlen Roundcube mehrere Kollaborations-/Produktivitätsfunktionen, darunter Instant Messaging (Hangouts), Aufgaben und ein Kalender. Letzteres steht auf der TODO-Liste von Roundcube, es scheint jedoch keine Pläne zu geben, die beiden anderen hinzuzufügen. Allerdings erlaubt Roundcube Dritten, Plugins zu schreiben, und es gibt bereits Plugins für Aufgaben und Kalender.
E-Mail-Funktionen wie Spam-Filterung, automatische Weiterleitung und Postfach-Aliase werden von Roundcube nicht verwaltet, da es sich hierbei um Mail-Server-Funktionen handelt. Da Roundcube Mail-Server-unabhängig ist, ist es nicht möglich, die Konfiguration auf Serverebene zu optimieren. Für einige davon gibt es zwar Plugins, ein Vorteil von Gmail ist jedoch, dass alle diese Funktionen direkt in die Weboberfläche integriert sind.
Gmail ist auch in die anderen Dienste von Google wie Google Drive und G+ integriert. Diese gehen über den Rahmen von Roundcube hinaus, aber sie machen Gmail zu einem Teil eines größeren Ganzen, was Roundcube allein nicht leisten kann. Obwohl Google Apps (oder andere ähnliche Dienste) ein großartiger E-Mail- und Produktivitätsdienst für Unternehmen ist, sind damit Kosten verbunden, die leicht mit der Anzahl der Benutzer steigen können. Positiv zu vermerken ist, dass Roundcube kostenlos ist (in Bezug auf Lizenz und Kosten), was bedeutet, dass es eine ideale Lösung für kleine Organisationen sein könnte, die ihren Mitgliedern Webmail entweder als primären oder sekundären Dienst anbieten möchten.
Haben Sie Roundcube ausprobiert? Ist es gut genug für Ihr Unternehmen?
Schreibe einen Kommentar