Fügen Sie mit EasyStroke Mausgesten zu Linux hinzu

Für normale Aufgaben (z. B. Kopieren, Einfügen, Öffnen eines neuen Fensters usw.) auf Ihrem Computer können Sie einfach Tastaturkürzel verwenden, um Dinge schnell zu erledigen. Wenn Sie jedoch lieber die Maus als die Tastatur verwenden, besteht eine alternative Methode darin, Mausgesten zu verwenden, um das Verhalten von Tastaturkürzeln zu reproduzieren. EasyStroke ist eine benutzerfreundliche Anwendung zur Mausgestenerkennung für Linux, mit der Sie Aufgaben Gesten zuweisen können.
Notiz: Während EasyStroke für die meisten Linux-Distributionen funktioniert, konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf den Ubuntu-Build.
Installation
EasyStroke ist im Ubuntu-Repository enthalten, Sie können es also ganz einfach installieren, indem Sie hier über das Ubuntu Software Center klicken oder den folgenden Befehl in das Terminal eingeben:
sudo apt-get install easyStrokeWenn die Anwendung aus bestimmten Gründen nicht in Ihrem Repository gefunden wird, können Sie sie über die PPA installieren:
sudo add-apt-repository ppa:easyStroke/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install easyStroke[enlazatom_show_links]Verwandte Themen: Steuern Sie Ihren Windows-Desktop mit Mausgesten
Verwendung
EasyStroke verfügt über keine Standardgeste, sodass Sie es nicht sofort nach der Installation verwenden können. Stattdessen müssen Sie die App starten und konfigurieren.
Auf dem Hauptbildschirm können Sie auf der Registerkarte „Aktionen“ Aktionen hinzufügen. Jede Aktion ist mit einer Mausgeste verknüpft und kann so konfiguriert werden, dass ein Befehl ausgeführt, eine bestimmte Tastenkombination aktiviert oder Standardaktionen wie Maximieren, Anzeigen/Ausblenden usw. ausgeführt werden.
Um zu beginnen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Aktion hinzufügen“ und geben Sie einen Namen für Ihre Aktion ein. Wählen Sie als Nächstes in der Spalte „Typ“ die Aufgabe aus, die diese Aktion ausführen soll. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Strich aufzeichnen“. Drücken und halten Sie nun die mittlere Maustaste (irgendwo außerhalb des EasyStroke-Fensters) und bewegen Sie den Mauszeiger, um die Geste zu zeichnen. Im Beispiel unten habe ich einen diagonalen Strich gezeichnet (von links unten nach rechts oben) und ihn der Tastenkombination „Strg + Super + Oben“ zugewiesen. Jetzt kann ich einfach die Geste zeichnen, um die aktuelle Anwendung zu maximieren.
Die Standardtaste zum Aktivieren der Mausgeste ist die mittlere Maustaste (oder das Scrollrad, auch bekannt als Taste 2). Wenn Ihre Maus nur über 2 Tasten verfügt, wird diese der rechten Maustaste zugewiesen. Sie können die Gestenschaltfläche auf der Registerkarte „Einstellungen“ ändern. Sie können auch zusätzliche Schaltflächen und Zusatztasten hinzufügen. Zu den weiteren Dingen, die Sie konfigurieren können, gehören die Gestenfarbe, die Stärke und wie lange es dauern soll, bis die Mausgeste erkannt wird.
Wenn Sie auf der Registerkarte „Aktionen“ bemerkt haben, gibt es einen Abschnitt „Anwendung“. Wenn Sie in diesem Abschnitt Anwendungen hinzugefügt haben, können Sie Ihre Gesten jetzt auf der Registerkarte „Erweitert“ so einschränken, dass sie nur für diese Anwendungen gültig sind. Dies ist nützlich, wenn Sie Gesten nur in einigen wenigen Anwendungen verwenden möchten. Wenn Sie eine externe Maus an Ihrem Laptop verwenden, können Sie die Mausgeste auch für jedes Eingabegerät aktivieren/deaktivieren. Da es mit dem Trackpad nicht gut funktioniert, deaktiviere ich das Trackpad-Gerät und aktiviere es nur für meine externe Maus.
Tipps zur Verwendung von EasyStroke
1. Die Zuweisung von „Schlüssel“ als Aktionstyp ist oft der schnellste Weg, eine Aktion zu erstellen. Unter „Tastatur -> Verknüpfungen“ in den Systemeinstellungen finden Sie eine Liste der Standardverknüpfungen für Ihr System. Sie können der Liste auch eine benutzerdefinierte Verknüpfung hinzufügen und diese dann Ihrer EasyStroke-Aktion zuweisen.
2. Wenn Sie einen Desktop-Manager verwenden, der Compiz unterstützt, können Sie in Compiz auch Tastaturkürzel für die verschiedenen Effekte (z. B. Fenster skalieren) binden und diese dann Ihren Aktionen zuweisen.
3. Um die Anwendung zu starten, können Sie „Befehl“ als Typ auswählen und im Abschnitt „Details“ den Namen der Anwendung eingeben. Sie können beispielsweise einfach „gimp“ als Befehl eingeben, um Gimp mit einer Geste zu starten. Alternativ können Sie Firefox auch mit einem Befehl wie „firefox https://www.maketecheasier.com“ starten und die URL „https://www.maketecheasier.com“ laden. Wenn Sie mit der Befehlszeile oder Bash-Skripten vertraut sind, können Sie mit einer einfachen Geste fast alles tun.
Abschluss
Für diejenigen, die lieber die Maus als die Tastatur verwenden, bietet EasyStroke eine gute Möglichkeit, Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen und Dinge schneller mit der Maus zu erledigen. EasyStroke schränkt die Anzahl der Aktionen, die Sie erstellen können, nicht ein, aber Sie müssen nicht viele Gesten erstellen, um es vollständig nutzen zu können. Alles, was Sie brauchen, sind nur ein paar Gesten für die Aufgaben, die Sie am häufigsten verwenden werden, und Ihr Arbeitsablauf wird erheblich verbessert. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, ob es für Sie nützlich ist.
Schreibe einen Kommentar