Den Super (Windows) Key in Gnome voll ausnutzen

Ich benutze viele verschiedene Computer. Viele dieser Computer verwenden unterschiedliche Betriebssysteme oder Desktop-Umgebungen. Gerade wenn ich mich an eine bestimmte Vorgehensweise gewöhne, befinde ich mich in einem anderen System mit einer anderen Vorgehensweise. Tastenkombinationen gehören zu den häufigsten Unterscheidungen zwischen Plattformen, daher versuche ich, jedes System so einzurichten, dass es die von mir benötigten Tastenkombinationen erkennt. Normalerweise ist das kein großes Problem. Gehen Sie einfach in die Tastatureinstellungen für diese Umgebung und stellen Sie sie nach Ihren Wünschen ein, oder? Nun ja, nicht immer.

Das ist mir kürzlich passiert, als ich Gnome zum ersten Mal seit einiger Zeit ausprobiert habe. Ich habe versucht, die Tastenkombination für „Arbeitsbereich wechseln“ auf eine Kombination aus Super (auch Windows-Taste genannt) und einer Pfeiltaste für links oder rechts festzulegen. Dies würde es mir ermöglichen, in allen meinen Systemen dieselbe Tastenkombination zum Wechseln des Arbeitsbereichs zu verwenden. Ich war schockiert, als ich feststellte, dass man Super in Gnome zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels nicht als Kombinationstaste verwenden kann, sondern nur alleine funktioniert. Jedes Mal, wenn ich versuchte, „Super + Pfeil nach links“ oder „Super + Pfeil nach rechts“ einzugeben, blieb es direkt bei „Super“ stehen und ich konnte keine Kombination erstellen.

Einige Online-Suchen haben gezeigt, dass viele andere dieses Problem hatten. Es scheint, dass ich nicht der Einzige bin, der Super in Kombination mit anderen Schlüsseln verwenden möchte. Vor diesem Hintergrund habe ich beschlossen, meine Lösung für dieses Problem mitzuteilen.

Neuzuordnung des Superschlüssels

Wahrscheinlich verfügt Ihre Tastatur über zwei Supertasten. Sie sind leicht zu erkennen, normalerweise in der unteren Reihe, und tragen das Windows-Logo. Was wir tun werden, ist, Gnome anzuweisen, den Super-Schlüssel wie etwas anderes zu behandeln, damit er nicht den Regeln folgen muss, die Gnome für die Verwendung dieses Schlüssels festgelegt hat.

Öffnen Sie Ihre Tastaturoptionen (NICHT Tastaturkürzel) über das Menü System -> Einstellungen. Wählen Sie auf diesem Bildschirm die Registerkarte „Layout“. Auf der Layoutseite sollte sich ein Symbol für Layoutoptionen befinden.

Wählen Sie auf der Seite „Layoutoptionen“ die Option Alt/Win-Tastenverhalten aus. Von dort aus können Sie die Supertaste „Meta“ zuordnen, sodass das normale Verhalten der Supertaste umgangen werden kann.

Nachdem wir Gnome nun „ausgetrickst“ haben, dass es denkt, die Super-Taste sei eine andere Taste, können wir sie für Kombinationen im Bildschirm „Tastaturkürzel“ verwenden. Sie finden Tastaturkürzel im Menü System -> Einstellungen. Wie oben erwähnt, wollte ich dieses Verhalten festlegen, damit ich zum Wechseln des Arbeitsbereichs dieselbe Tastenkombination verwenden kann, die ich auf allen meinen anderen Systemen verwende, nämlich Super + Links oder Rechts.

Nachdem wir die Super-Taste neu zugeordnet haben, lässt Gnome zu, dass sie in Kombination mit anderen Tasten verwendet wird. Jedes Mal, wenn wir diese Taste drücken, behandelt Gnome sie als „Mod4“, was die Verwendung in Kombinationen ermöglicht. Jetzt bin ich bereit und kann auf allen Computern, die ich verwende, dieselbe Tastenkombination verwenden, unabhängig davon, welches Betriebssystem oder welche Desktop-Umgebung ich gerade verwende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up