Aktualisieren Sie Ihr Linux-Terminal mit Tilix

Die meisten Distributionen verfügen standardmäßig über ein einfach zu bedienendes, aber auch etwas funktionsloses Terminal. Zum Glück gibt es viele Alternativen, auf die Sie als Upgrade zurückgreifen können. Einige zeichnen sich möglicherweise durch die individuelle Anpassung aus, andere bieten mehr Funktionen. Tilix fungiert als schöner Mittelweg zwischen diesen Möglichkeiten. Sehen wir uns an, wie Sie damit Ihr Terminal in einen modernen, schönen und effizienten Arbeitsplatz verwandeln können.

Installieren Sie Tilix

Wenn Sie Ubuntu oder eine kompatible Distribution verwenden, können Sie Tilix installieren, indem Sie Ihr vorhandenes Terminal starten und Folgendes eingeben:

Alternativ finden Sie es im Software-Center.

Anweisungen zur Installation auf anderen Distributionen finden Sie unter seine offizielle Seite bei GitHubund scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Tilix bekommen“.

Besseres Aussehen

Beginnen Sie damit, das Aussehen Ihres Terminals zu verbessern. Führen Sie Tilix aus, klicken Sie oben rechts auf die dreizeilige Menüschaltfläche und wählen Sie „Einstellungen“.

Wechseln Sie zur Optionsgruppe „Darstellung“ und ändern Sie „Terminaltitelstil“ in „Klein“, um eine kompaktere Titelzeile zu erhalten.

[enlazatom_show_links]

Wenn Sie möchten, können Sie über das Pulldown-Menü „Themenvariante“ auch zu einem dunklen Thema wechseln.

Wie viele andere beliebte Terminalemulatoren unterstützt Tilix Transparenz. Es werden aber auch Hintergrundbilder unterstützt. Diese Optionen sind jedoch miteinander verbunden und Sie können nicht beide gleichzeitig verwenden.

Kehren Sie zum Fenster „Einstellungen“ zurück und beachten Sie den Abschnitt „Profile“ unten links. Wählen Sie das standardmäßige, aktive Profil und wechseln Sie zur Registerkarte „Farbe“, um das Aussehen von Tilix zu optimieren.

Der Grund dafür, dass das Hintergrundbild nicht angezeigt wurde, ist, dass das Terminalfenster völlig undurchsichtig ist. Um das zu beheben, erhöhen Sie den hier gefundenen Wert „Transparenz“.

Wenn Sie kein Hintergrundbild ausgewählt hätten, würde eine Erhöhung der Transparenz hier natürlich dazu führen, dass Ihr Terminalfenster durchsichtig wird, wenn Sie das bevorzugen. Sie können auch verschiedene „Farbschemata“ auswählen oder Ihre eigenen erstellen, indem Sie aus den farbigen Feldern im selben Fenster die Farben auswählen, die Sie in Ihrem Terminal sehen möchten.

Beachten Sie auch, dass Sie den Wert „Unfokussiertes Dimmen“ erhöhen können, damit der Inhalt Ihres Terminals dunkler wird, wenn Sie an etwas anderem arbeiten.

Kacheln und Sitzungen

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Tilix um ein Kachelterminal. Das bedeutet, dass Sie das Fenster beliebig in Unterterminals aufteilen können, horizontal oder vertikal.

In der oberen linken Ecke finden Sie zwei Schaltflächen, mit denen Sie das Fenster teilen können. Das erste, mit einem „hohen“ Rechteck, teilt das Fenster vertikal und fügt rechts ein neues Terminal hinzu.

Daneben teilt die Schaltfläche mit dem „breiteren“ Rechteck das Fenster horizontal und fügt unten ein neues Terminal hinzu.

Mit denselben Schaltflächen können Sie jedes Unterterminal in noch kleinere Unterterminals aufteilen. Um zwischen ihnen zu wechseln, klicken Sie entweder darauf oder verwenden Sie die Alt-Taste und die Zahl im Titel. Um die Unterterminals im Fenster neu anzuordnen, heben Sie sie auf und ziehen Sie sie wie jedes andere Fenster auf Ihrem Desktop herum. Durch Ziehen außerhalb der Fenstergrenzen werden neue, individuelle Fenster erstellt.

Sie können mehrere Terminals und Unterterminals in verschiedenen Sitzungen gruppieren. Stellen Sie sich jede Sitzung als einen separaten Arbeitsbereich vor, zu dem Sie wechseln können.

Die Schaltfläche mit dem Pluszeichen links neben den beiden Schaltflächen, die wir oben gesehen haben, erstellt neue Sitzungen. Um zwischen ihnen zu wechseln, verwenden Sie das Pulldown-Menü oben links im Fenster, das eine Seitenleiste mit Miniaturansichten für jede Sitzung anzeigt. Von dort aus können Sie jede Sitzung auch schließen, indem Sie oben rechts auf die kleine Schaltfläche mit dem „X“-Symbol klicken.

Wenn Ihnen eine bestimmte Anordnung von Unterterminals gefällt, können Sie auf die Menüschaltfläche „Hamburger“ klicken und „Speichern unter…“ wählen, um Ihre Entscheidung in eine JSON-Datei zu exportieren.

Um in Zukunft dorthin zurückzukehren, wählen Sie im selben Menü „Öffnen…“ und dann Ihre exportierte Datei.

Beachten Sie, dass dadurch nur die Anordnung der Unterterminals in einer Sitzung gespeichert wird, nicht jedoch deren Inhalte.

Lesezeichen und Suche

Zwei weitere Funktionen, die Sie wahrscheinlich jeden Tag nutzen werden, sind Lesezeichen und Suche.

Klicken Sie auf das Titel-Pulldown-Menü oben in einem Unterterminal und wählen Sie im angezeigten Menü „Assistenten“ und dann „Lesezeichen hinzufügen…“, um dem Pfad, in dem Sie sich im ausgewählten Verzeichnis befinden, ein Lesezeichen hinzuzufügen Unterterminal.

Um schnell dorthin zurückzukehren, kehren Sie zur gleichen Stelle zurück, wählen Sie jedoch anstelle von „Lesezeichen hinzufügen…“ den einfachen Eintrag „Lesezeichen“. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + Umschalt + B verwenden. Beide führen zu einem Fenster mit Ihren gespeicherten Lesezeichen, aus dem Sie das gewünschte auswählen können.

Sie können nach jeder in einem Terminal oder Unterterminal angezeigten Zeichenfolge suchen, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche mit der Lupe klicken. Dadurch wird eine Suchleiste vom oberen Rand des aktiven Terminals nach unten verschoben, mit der Sie nach etwas suchen können, das dort angezeigt wird.

Ein weiteres nützliches Feature von Tilix ist die Möglichkeit, die Eingabe zwischen verschiedenen Terminals zu synchronisieren. Aktivieren Sie zunächst die Option, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Hamburger“ klicken und „Eingabe synchronisieren“ aktivieren.

Oben rechts in jedem Unterterminal erscheint ein kleines Tastatursymbol. Alle Unterterminals, bei denen dieses Symbol blau ist, sind verknüpft, und alles, was Sie in eines davon eingeben, wird auch in die anderen eingegeben. Um die Verknüpfung einer davon aufzuheben, klicken Sie auf dieses Symbol, damit es grau wird.

Indem Sie alles bisher Gesehene kombinieren, können Sie mehrere Aufgaben in einem schönen Terminal unter einen Hut bringen, das sich wie eine echte Erweiterung Ihres Desktops anfühlt.

Als Abschlussbemerkung und als Sahnehäubchen: Wenn Sie Ihrem Fenstermanager eine neue Verknüpfung mit dem Befehl tilix --quake hinzufügen, können Sie Ihr Terminal mit einem einzigen Tastendruck abrufen und ausblenden, wie es das Guake-Terminal populär macht Emulator. Sie müssen jedoch Ihre eigene Tastenkombination registrieren, um es zu starten oder zu schließen, da es keine Tastenkombination zum Starten im Bebenmodus gibt.

Index
  1. Installieren Sie Tilix
  2. Besseres Aussehen
  3. Kacheln und Sitzungen
  4. Lesezeichen und Suche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up