6 nützliche Linux-Befehlszeilentools für Systemadministratoren

Die Befehlszeile ist wirklich leistungsstark. Damit können Benutzer leistungsstarke Aktionen auf Computern und sogar Servern schnell hintereinander ausführen, ohne sich mit umfangreichen GUI-Tools herumschlagen zu müssen, und sogar automatisierte Skripts aufrufen, die riesige Mengen an Aktionen gleichzeitig ausführen können. Dies ist besonders nützlich, wenn es um ernsthafte Systemadministration geht.
Mit einem terminalbasierten Tool können Benutzer problemlos aus der Ferne auf riesige Informationsmengen zugreifen. Was sind einige der besten befehlszeilenbasierten Tools unter Linux? Lass es uns herausfinden!
Lsof
Wenn Programme ausgeführt werden, haben sie häufig Zugriff auf bestimmte Dateien im System. Bei diesen Dateien kann es sich um Bilder, Videodateien oder einfach nur um Bibliotheksdateien handeln, auf die zugegriffen wird. Dieses Tool ist nützlich, da es dem Benutzer ermöglicht, eine Liste aller geöffneten Dateien sowie die Prozesse der darauf zugreifenden Programme anzuzeigen.
Da Lsof so bekannt ist, müssen Benutzer es nicht installieren. Die Chancen stehen gut, dass es bereits auf dem System installiert ist. Um es zu testen, führen Sie einfach den Befehl lsof aus.
Nmap
Nmap (Network Mapper) ist ein Befehlszeilentool, mit dem der Benutzer eine Karte eines Netzwerks erstellen kann. Obwohl Network Mapper nur ein Befehlszeilentool ist, bietet er viele, viele Optionen. Es kann Netzwerkhosts und Betriebssysteme erkennen und Ports scannen, die Firewall-Sicherheit überprüfen und sogar möglicherweise vorhandene Netzwerk-Exploits finden.
Wie viele der Tools auf dieser Liste ist Nmap in den Software-Repositorys der meisten Linux-Distributionen zu finden. Um es zu installieren, suchen Sie nach nmap und installieren Sie es.
Tcpstat
Tcpstat ist ein Terminalprogramm, das Netzwerkschnittstelleninformationen lesen und an den Benutzer zurückmelden kann. Das Programm kann dies tun, indem es ein bestimmtes Gerät direkt in Echtzeit überwacht oder Daten aus einer Dump-Datei liest. Ein einfaches, aber nützliches Dienstprogramm, insbesondere für Systemadministratoren, die die Leistung bestimmter Netzwerkkarten ermitteln möchten.
Um Tcpstat zu installieren, überprüfen Sie das Paket-Repository Ihrer Linux-Distributionen. Alternativ können Sie ein Paket davon bei pkgs.org herunterladen oder den Quellcode direkt von pkgs.org erhalten Entwickler.
Htop
Htop ist eine Verbesserung gegenüber einem terminalbasierten Tool namens „Top“. Es bietet darüber hinaus Verbesserungen wie bessere visuelle Anzeigen (Menüs und Benutzeroberflächen), ist benutzerfreundlicher und interaktiver als Top usw. Mit diesem Programm können Benutzer laufende Programme, Prozesse, Speichernutzung und so ziemlich alles anzeigen, was Sie sehen würden in einem normalen Task-Management-GUI-Tool auf dem Linux-Desktop.
Dieses Tool ist besonders hilfreich für Systemadministratoren, die nach einfachen Möglichkeiten suchen, nicht reagierende Programme über eine Remoteverbindung zu beenden, neu zu starten oder anzuhalten. Dies ist auch nützlich, wenn Sie die gesamte CPU- und Speicherleistung überprüfen. Das Programm ist in den Paket-Repositorys der meisten Linux-Distributionen verfügbar. Öffnen Sie ein Terminalfenster und suchen Sie nach „htop“, um es zu installieren.
Tcpdump
Für diejenigen, die nach einer Möglichkeit suchen, Netzwerkpakete zu durchsuchen, gibt es Tcpdump. Es handelt sich um ein einfaches Tool zur Paketanalyse, das den TCP/IP-Netzwerkverkehr sofort anzeigen kann. Mithilfe von Tcpdump können Benutzer in Echtzeit detaillierte Informationen über den Inhalt von Paketen anzeigen, die das Netzwerk passieren (und verlassen), und diese zur späteren weiteren Anzeige in Dateien ablegen.
Diese Art von Tool ist bei Forensikern und Sicherheitsexperten beliebt, da es die Möglichkeit bietet, den Internetverkehr von jedem Computer aus auszuspionieren, mit dem es eine Verbindung herstellen kann. Um Tcpdump zu installieren, öffnen Sie ein Terminal, suchen Sie und verwenden Sie den Paketmanager, um Tcpdump zu installieren. Es befindet sich höchstwahrscheinlich in den Standard-Repositorys.
Abschluss
Systemadministratoren unter Linux befinden sich möglicherweise für den Großteil ihrer Arbeit in einer Befehlszeile, von der Verwaltung von Servern oder sogar Client-Computern bis hin zu anderen Dingen. Deshalb ist es sehr wichtig, die besten befehlszeilenbasierten Tools herauszufinden, um die Arbeit zu erleichtern. Jedes in dieser Liste aufgeführte Tool leistet genau das: Es vereinfacht die Systemverwaltung unter Linux, jedes auf seine eigene Art und Weise.
Schreibe einen Kommentar