Was tun, wenn eine Website sich nicht öffnet und einen Fehlercode anzeigt?

Wenn eine Webseite nicht lädt, können Verbindungsprobleme, technische Schwierigkeiten oder Sicherheitswarnungen die Ursache sein. Fehlercodes helfen, spezifische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
Während Sie im Internet surfen, kann es vorkommen, dass eine Seite nicht lädt und nach einiger Wartezeit eine Fehlerseite erscheint.
Der Fehler hat fast immer einen Code und eine kurze Beschreibung, um zu verstehen, warum die Seite nicht geladen werden kann: Es könnte ein vorübergehender Fehler sein, die Seite könnte nicht mehr existieren oder entfernt worden sein, es könnte eine Sicherheitswarnung vorliegen oder eine nationale Zensur, die den Zugriff aus Italien oder einem anderen Land verhindert.
Auch wenn jeder Browser Fehlerseiten unterschiedlich anzeigt, haben die verschiedenen Arten von Fehlerseiten immer dieselbe Bedeutung, die es wert ist, gewusst zu werden, um Zeit zu sparen oder das Verbindungsproblem zu lösen.
Warum öffnet sich eine Seite nicht? Die Hauptgründe
Verbindungsprobleme mit dem Internet
Wenn Ihre Verbindung nicht funktioniert, kann der Browser nicht mit der gewünschten Seite kommunizieren. Es ist, als wollten Sie jemanden anrufen, aber Ihr Telefon hat kein Signal! Sie könnten Nachrichten wie "Website nicht erreichbar" oder "Verbindung abgelaufen" sehen.
Was tun: Überprüfen Sie, ob Sie mit dem WLAN oder mobilen Daten verbunden sind. Versuchen Sie, eine andere Seite zu öffnen (zum Beispiel google.com). Wenn nichts funktioniert, starten Sie den Router neu oder prüfen Sie mit Ihrem Anbieter, ob es Netzwerkprobleme gibt.
Die Seite ist offline oder hat ein technisches Problem
Manchmal ist die Seite, die Sie besuchen möchten, vorübergehend nicht verfügbar. Möglicherweise sind die Server (die Computer, die die Seite hosten) in Wartung oder haben einen Ausfall. In diesem Fall könnten Sie Fehler wie "Fehler 503" (Dienst nicht verfügbar) oder "Fehler 500" (interner Serverfehler) sehen.
Was tun: Warten Sie ein paar Minuten und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, suchen Sie bei Google oder in den sozialen Medien, ob andere Nutzer dasselbe Problem melden. Es könnte sich um einen vorübergehenden Ausfall der Seite handeln.
Server nicht gefunden
Wenn der Browser eine Seite nicht findet und Sie sicher sind, dass die Internetadresse korrekt ist, bedeutet dies, dass die Seite offline oder vom Computer aus nicht erreichbar ist.
Wie bereits zuvor erklärt, können Sie überprüfen, ob eine Seite für alle offline ist oder nur für Sie.
Wenn es ein eigenes Problem ist, könnte es ein Problem mit der DNS-Verbindung geben, und Sie könnten versuchen, den DNS zu wechseln.
Wenn die Seite jedoch für alle nicht erreichbar ist, könnte das Problem vorübergehend sein – versuchen Sie es in ein paar Tagen erneut – oder endgültig, wenn die Betreiber die Seite entfernt haben.
Warnung vor Malware
Ein Browser wie Firefox, Chrome oder Internet Explorer kann beim Versuch, eine Webseite zu öffnen, einen Fehler wegen verdächtigen Phishings (oder einer gefälschten Webseite) oder im Zusammenhang mit Malware anzeigen.
Diese Browser laden regelmäßig eine schwarze Liste gefährlicher Seiten herunter, um den Benutzer zu warnen, wenn er versucht, sie zu laden oder zu öffnen.
In einigen Fällen kann es sein, dass die Seite völlig harmlos ist und fälschlicherweise gehackt oder auf die schwarze Liste gesetzt wurde. Wie dem auch sei, wenn der Browser vor möglicher Malware warnt, ist es immer besser, nicht fortzufahren und abzubrechen.
Falsche Adresse oder nicht existierende Seite
Wenn Sie eine falsche Adresse eingeben (z.B. "www.navigweb.net" anstelle von "www.247computersupports.com") oder versuchen, eine Seite zu besuchen, die nicht mehr existiert, zeigt der Browser einen Fehler wie "404 - Seite nicht gefunden" oder "Diese Seite kann nicht erreicht werden" an.
Was tun: Überprüfen Sie, ob Sie die URL korrekt eingegeben haben. Wenn die Seite verschwunden zu sein scheint, versuchen Sie, sie über eine Suchmaschine zu finden: Vielleicht hat sie die Adresse geändert!
Im Falle einer entfernten Seite gibt es einige Möglichkeiten, nicht gefundene Webseiten (404) über den Cache zu öffnen.
5) Browser- oder Cache-Blockierung
Der von Ihnen verwendete Browser (Chrome, Firefox, Safari usw.) könnte ein vorübergehendes Problem haben. Manchmal werden die in der "Cache" gespeicherten Daten (ein Speicher, der das Laden von Seiten beschleunigt) beschädigt und verursachen Probleme.
Versuchen Sie, die Cache des Browsers zu leeren. Bei Chrome gehen Sie zum Beispiel zu "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" > "Browserdaten löschen". Wählen Sie "Cache" und klicken Sie auf "Löschen". Versuchen Sie dann erneut zu laden.
Der Standort.
6) Firewall oder zu strenge Antiviren-Software
Die Sicherheitswerkzeuge auf deinem Gerät, wie Firewalls oder Antivirenprogramme, blockieren manchmal Websites, die sie als verdächtig einstufen, auch wenn diese harmlos sind. Du könntest eine Meldung wie "Zugriff verweigert" oder einen Sperrbildschirm sehen.
Deaktiviere vorübergehend das Antivirenprogramm oder die Firewall und schau, ob die Website lädt. Wenn es funktioniert, füge die Website zur Ausnahmeliste deines Sicherheitsprogramms hinzu.
7) Kompatibilitätsprobleme
Einige sehr alte Websites funktionieren möglicherweise nicht gut in modernen Browsern oder umgekehrt. Zum Beispiel könnte eine Website eine bestimmte Version eines Browsers erfordern, die du nicht installiert hast.
Aktualisiere deinen Browser auf die neueste Version. Wenn das Problem weiterhin besteht, probiere einen anderen Browser (zum Beispiel wechsle von Chrome zu Firefox).
Die häufigsten Fehlercodes und -meldungen und ihre Bedeutung
Wenn eine Website nicht lädt, zeigt der Browser eine Meldung an, oft mit einer Nummer oder einem Satz. Diese Codes geben an, ob das Problem auf deinem Gerät, in der Verbindung oder auf der Website selbst liegt. Sie sind wie digitale "Verkehrszeichen": Ihr Verständnis hilft dir, dich zurechtzufinden. Lass uns die häufigsten ansehen!
Fehler 400 - Ungültige Anfrage
Bedeutung: Der Browser hat eine falsche Anfrage an die Website gesendet, möglicherweise durch einen Tippfehler in der Adresse.
Beispiel: Du schreibst "www.sitoweb.coom" anstelle von "www.sitoweb.com".
Was tun:Überprüfe die URL und korrigiere eventuelle Fehler, dann versuche es erneut.
Fehler 401 - Authentifizierung erforderlich
Bedeutung: Ein Login ist erforderlich, aber du hast Benutzername und Passwort nicht eingegeben (oder sie sind falsch).
Beispiel: Du möchtest auf einen geschützten Bereich zugreifen, ohne dich authentifiziert zu haben.
Was tun: Verwende die richtigen Anmeldedaten oder überprüfe deinen Zugang.
Fehler 403 - Zugang verweigert
Bedeutung: Du hast nicht die Berechtigung, diese Seite zu sehen.
Beispiel: Ein Link, der nur für Administratoren zugänglich ist.
Was tun: Gehe zurück oder kontaktiere den Webseitenbetreiber.
Wie in einem anderen Artikel erklärt, verhindert der Fehler 403 Forbidden den Zugriff auf die Website, da der Betreiber dies absichtlich oder aufgrund eines Konfigurationsfehlers des Webservers blockiert.
Fehler 404 - Seite nicht gefunden
Bedeutung: Die Seite, die du suchst, existiert nicht mehr oder du hast die Adresse falsch eingegeben.
Beispiel: "www.sitoweb.com/pagina-che-non-esiste".
Was tun: Überprüfe die URL oder suche die Seite von der Startseite aus.
Fehler 500 - Interner Serverfehler
Bedeutung: Irgendetwas stimmt nicht mit dem "Motor" der Website, es liegt nicht an dir.
Beispiel: Ein technischer Fehler auf dem Server.
Was tun: Warte und versuche es später erneut.
Fehler 502 - Bad Gateway
Bedeutung: Die Website kann nicht mit einem anderen erforderlichen Server kommunizieren.
Beispiel: Ein verbundener Dienst ist offline.
Was tun: Aktualisiere die Seite oder warte.
Fehler 503 - Dienst nicht verfügbar
Bedeutung: Die Website ist offline, möglicherweise aufgrund vieler Benutzer oder Wartungsarbeiten.
Beispiel: Eine Shopping-Website während des Black Friday.
Was tun: Versuche es später erneut.
Fehler 504 - Gateway-Timeout
Bedeutung: Der Server ist zu langsam und der Browser gibt auf.
Beispiel: Verbindung zwischen den Servern unterbrochen.
Was tun: Aktualisiere die Seite oder überprüfe deine Verbindung.
„Verbindung verweigert“ oder „Website nicht erreichbar“
Bedeutung: Dein Gerät kann die Website nicht erreichen.
Beispiel: Instabiles Wi-Fi oder die Website ist offline.
Was tun: Überprüfe das Netzwerk oder suche online nach Bestätigungen.
„Timeout“ oder „Die Verbindung ist abgelaufen“
Bedeutung: Die Website antwortet nicht rechtzeitig.
Beispiel: Server überlastet.
Was tun: Aktualisiere die Seite oder warte.
Weitere nützliche Fehler, die man kennen sollte
Fehler 408 - Anfrage abgelaufen: Der Browser hat zu lange gewartet. Versuche es erneut.
429 - Zu viele Anfragen: Du hast zu viele Anfragen gesendet (selten). Bitte warte.
SSL-Fehler ("Die Verbindung ist nicht sicher"): Sicherheitsproblem der Website. Vermeide es, fortzufahren, wenn du nicht vertraust.
Für weitere Erklärungen, was zu tun ist, verweisen wir auf einen anderen Artikel, in dem die Bedeutung des Schutzzertifikats von Websites ausführlicher erklärt wird.
Weitere Fehlertypen
Wenn der Browser beim Versuch, eine Website zu öffnen, solche Fehler anzeigt, liegt das Problem möglicherweise an uns, dem Browser selbst, dem Computer oder der Verbindung:
- Fehler 101 (ERR_CONNECTION_RESET): Die Verbindung wurde zurückgesetzt
- Fehler 2 (net::ERR_FAILED)
- Fehler 104 (net::ERR_CONNECTION_FAILED)
- Fehler 105 (net::ERR_NAME_NOT_RESOLVED)
- Fehler 102 (net::ERR_CONNECTION_REFUSED)
- Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE)
- Fehler 124 (net::ERR_WINSOCK_UNEXPECTED_WRITTEN_BYTES)
- Die Verbindung wurde unterbrochen
- Zeitablauf für die Verbindung
Eine besondere Widmung gilt zur Behebung des Fehlers Dns_Probe_Finished_No_Internet
Diese Art von Fehlern kann durch eine falsche Konfiguration von Chrome, Firefox oder Internet Explorer, durch Malware oder durch Einstellungen derFirewall oder des Proxys verursacht werden.
Alles was du wissen musst
Was kann ich tun, wenn die Seite nicht reagiert oder einen Fehler anzeigt?
- Neues Browserfenster öffnen: Starte ein neues, normales Fenster und versuche es erneut.
- -
Cache und Cookies löschen:
- Beschädigte Cache-Daten können Probleme verursachen. Lösche den Cache und die Cookies Deines Browsers und starte ihn neu.
- Internetverbindung prüfen: Stelle sicher, dass Deine Internetverbindung stabil und aktiv ist.
- Browser aktualisieren: Überprüfe, ob Du die neueste Version Deines Browsers verwendest und aktualisiere ihn gegebenenfalls.
- Seite aktualisieren: Lade die Seite neu, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin besteht.
- Gerät neustarten: Manchmal kann ein einfacher Neustart Deines Geräts helfen.
- Firewall und Antivirus überprüfen: Stelle sicher, dass Deine Sicherheitssoftware nicht den Zugriff auf die Seite blockiert.
- Anderen Browser ausprobieren: Teste die Seite in einem anderen Browser, um festzustellen, ob das Problem spezifisch ist.
Warum kann ich manche Internetseiten nicht mehr öffnen?
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie manche Internetseiten nicht mehr öffnen können:
- -
Defektes Kabelmodem
- : Ein malfunctionierendes Modem kann die Verbindung zum Internet unterbrechen.
- Fehlerhafter DSL-Splitter: Ein Splitter, der nicht richtig funktioniert, kann die Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen oder Webseiten blockieren.
- Störungen beim Provider: Temporäre Probleme in der Infrastruktur des Internetanbieters können dazu führen, dass bestimmte Seiten nicht geladen werden.
- Regionale Ausfälle: Manchmal gibt es lokale Störungen in DSL- oder Kabel-Internet-Knoten, die den Zugriff auf Webseiten verhindern. Überprüfen Sie Ihre Hardware und wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, um mögliche Probleme schnell zu beheben.
Warum funktioniert diese Site nicht?
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Website möglicherweise nicht funktioniert. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben:
- Browser-Cache leeren: Manchmal speichert der Browser alte Daten, die das Laden der Seite verhindern. Leeren Sie den Cache, um eine aktuelle Verbindung herzustellen.
- Anderen Browser ausprobieren: Wenn die Seite in Ihrem aktuellen Browser nicht lädt, versuchen Sie es mit einem anderen. Unterschiedliche Browser können verschiedene Probleme aufweisen.
- Browser-Kompatibilitätstest: Nutzen Sie ein Online-Tool wie LambdaTest, um zu überprüfen, ob die Seite in verschiedenen Browsern und Versionen korrekt funktioniert.
- Internetverbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und Sie Zugriff auf andere Websites haben.
- Firewall oder Sicherheitssoftware: Überprüfen Sie, ob Ihre Firewall oder Sicherheitssoftware den Zugriff auf die Website blockiert.
- Website-Status: Manchmal kann das Problem auf der Seite selbst liegen. Nutzen Sie Dienste wie 'Down For Everyone Or Just Me', um zu prüfen, ob die Seite generell nicht verfügbar ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es ein technisches Problem auf der Website selbst sein.
Warum sind bestimmte Webseiten nicht erreichbar?
Gründe für die Unerreichbarkeit von Webseiten:
- -
Netzwerkverbindung:
- Ihre Internetverbindung könnte instabil oder unterbrochen sein, was den Zugriff auf bestimmte Seiten einschränkt.
- Ungültige IP-Adresseinstellungen: Falsche Konfigurationen in den Netzwerkeinstellungen können verhindern, dass Ihr Gerät auf Webseiten zugreift.
- Browser-Erweiterungen: Installierte Chrome-Erweiterungen oder Add-ons könnten die Verbindung zu bestimmten Seiten stören oder blockieren.
- DNS-Cache: Ein abgelaufener oder beschädigter DNS-Cache Ihres Betriebssystems kann dazu führen, dass Webseiten nicht richtig geladen werden. Das Leeren des Caches kann oft helfen. Diese Faktoren können die Erreichbarkeit von Webseiten beeinflussen. Prüfen Sie Ihre Einstellungen und Verbindungen, um mögliche Probleme zu beheben.
- Warum öffnet sich eine Seite nicht? Die Hauptgründe
-
Die häufigsten Fehlercodes und -meldungen und ihre Bedeutung
- Fehler 400 - Ungültige Anfrage
- Fehler 401 - Authentifizierung erforderlich
- Fehler 403 - Zugang verweigert
- Fehler 404 - Seite nicht gefunden
- Fehler 500 - Interner Serverfehler
- Fehler 502 - Bad Gateway
- Fehler 503 - Dienst nicht verfügbar
- Fehler 504 - Gateway-Timeout
- „Verbindung verweigert“ oder „Website nicht erreichbar“
- „Timeout“ oder „Die Verbindung ist abgelaufen“
- Weitere nützliche Fehler, die man kennen sollte
- Alles was du wissen musst
Schreibe einen Kommentar