Überprüfen Sie, ob Ihr Computer und Ihr Netzwerk vor Sicherheitsrisiken geschützt sind

Wie sicher ist Ihr Computer und die Art und Weise, wie Sie im Internet surfen? Sehen Sie sich die Checkliste an, um herauszufinden, ob Sie online geschützt sind

Wer Wert auf Datensicherheit und Privatsphäre beim Surfen im Internet legt, sollte dies tun Machen Sie sich bewusst, wie wichtig es ist, Ihren Computer zu schützen und halten Sie es von äußeren Störungen fern. Allerdings achtet nicht jeder darauf, alle verschiedenen Schwachstellen abzudecken, sodass alle unsere Geräte Viren, Hackern und Malware der neuen Generation ausgesetzt sind.

Im folgenden Ratgeber zeigen wir Ihnen das Führen Sie Prüfungen durch, um festzustellen, ob das Netzwerk sicher und geschützt istEine echte Checkliste, die Sie in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal im Monat) durchführen müssen, um die Arbeitsumgebung oder unsere persönlichen Geräte jederzeit zu schützen.

1) Betriebssystemsicherheit

Der Sicherheitsdreiklang unter Windows besteht aus drei Elementen:

  • Windows Update
  • Windows Defender
  • Windows-Firewall

Diese drei Elemente müssen wirksam bleiben, um ein sicheres Netzwerk zu haben.

Windows Update

Ein aktualisiertes Betriebssystem ist ein sicheres Betriebssystem: PC-Benutzer ignorieren dieses Mantra oft, sodass ihre Computer infiziert und gehackt werden, ohne zu wissen, wie.

Unter Windows 11 und Windows 10 gibt es automatische Updates und sie müssen für immer verschoben werden; Wenn wir Probleme mit den Updates haben, können wir unseren Leitfaden lesen So beheben Sie Windows Update-Probleme.

Wenn wir stattdessen von Windows 10 auf Windows 11 umsteigen möchten, können wir unseren ausführlichen Artikel lesen So laden Sie Windows 11 unter Windows 10 herunter und installieren es.

Windows Defender

Windows Defender ist das in Windows 11 und Windows 10 integrierte Antivirenprogramm, hervorragend zum Schutz vor den häufigsten Bedrohungen. Es wird automatisch mit Windows aktualisiert und kann optimiert werden, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen, wie in unseren Anleitungen zu sehen ist So erhöhen Sie den Schutz von Microsoft Defender Komm schon So schützen Sie Windows 11 vor Viren.

Wenn uns der Windows Defender nicht überzeugt, können wir ihn ersetzen Kostenlose Sicherheitssuite,wie die in unserem Artikel über Schutzräume und volle und kostenlose Sicherheit bestens.

Windows-Firewall

Windows-Firewall Es ist notwendig, Hackerangriffe zu stoppen, aber Es muss jedoch optimiert werden gefährliche Programme durchzulassen.

Für ein sicheres Netzwerk können wir auch eines installieren Sicherheitssuite wie im vorherigen Kapitel beschrieben (das auch eine leistungsstarke Firewall beinhaltet) oder wählen Sie zwischen Beste kostenlose Firewalls, verfügbar für Windows.

2) Sicherheit der verwendeten Anwendungen

Der Webbrowser ist die am stärksten anfällige Anwendung für Cyberangriffe und Viren: Es ist daher ratsam, es wie das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand zu halten, damit etwaige Mängel, die Hackern oder fortgeschrittenerer Malware entstehen könnten, sofort behoben werden.

Moderne Browser aktualisieren sich regelmäßigEs ist jedoch dennoch ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob wir die neueste Version verwenden, indem Sie auf die drei Punkte oben rechts klicken und auf klicken Hilfe -> Informationen und nach Updates suchen (dieses Verfahren gilt sowohl für Google Chrome jede Geschichte Microsoft Edge).

Um mehr zu erfahren, können wir unseren Leitfaden für verwenden Überprüfen Sie, ob wir die neueste Version des Browsers verwenden; um die anderen Programme und Apps im System zu aktualisieren, über die wir unsere Artikel lesen können So laden Sie Programme und Updates herunter Komm schon So laden Sie Patches herunter und aktualisieren Office manuell.

3) Sicherheit beim Surfen im Internet

Ein aktualisierter Browser reicht nicht aus, um alle Bedrohungen aus dem Internet abzuwehren: Schon ein infizierter Link oder eine veränderte Webseite reicht aus, um den Computer neuen Viren und neuen Hackerangriffen auszusetzen.

Um die Sicherheit beim Surfen im Internet zu erhöhen, müssen wir die folgenden Erweiterungen für Google Chrome vollständig installieren:

Wir werden es also tun müssen verschlüsselter und sicherer Passwort-Manager (mit einem effektiven Passwortgenerator), ein Antiviren-Kontrollsystem für Links und Downloads und ein System zur Identifizierung bösartiger Websites anhand der Online-Reputation.

Um alles noch sicherer zu machen Am besten aktivieren Sie HTTPS auf allen WebseitenVermeiden Sie unverschlüsselte HTTPS-Sites.

Zu diesem Thema können wir unsere Hinweise lesen die besten Internet-Sicherheitserweiterungen für Chrome und weiter Die besten Erweiterungen für Chrome.

4) Wi-Fi-Netzwerksicherheit

Ein öffentliches WLAN-Netzwerk oder ein Hotspot in einem Restaurant oder Einkaufszentrum sind mehr denn je Einfallstore für Hacker und Hacker: Stellen Sie eine Verbindung zu einem öffentlichen Netzwerk her, um den infizierten Computer zu findenohne Apps auszuführen oder geänderte Verbindungen zu öffnen (die Verbindung zu einem dieser Netzwerke reicht aus).

Stärken Sie die Sicherheit, wenn Wir verwenden ein unbekanntes WLAN-Netzwerk Wir empfehlen Sie wärmstens weiter Verwenden Sie eine VPN-Verbindungum den gesamten ein- und ausgehenden Datenverkehr zu verschlüsseln und Sicherheits- und Datenschutzverletzungen während der Nutzung zu verhindern.

Sie sind die besten kostenlosen VPN-Dienste, die wir nutzen können ProtonVPN Und TorAber wir können in unserem Leitfaden auch andere kostenlose VPN-Systeme ausprobieren Beste kostenlose, sichere und unbegrenzte VPNs.

Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, unsere Anweisungen auf zu lesen wie man sicher in öffentlichen WLAN-Netzwerken surft Komm schon So wählen Sie einen Hochgeschwindigkeits-VPN-Dienst aus.

5) Modem-/Router-Sicherheit

Sogar das von uns verwendete Modem oder Router kann anfällig für Cyberangriffe sein: Ohne sie sind alle angeschlossenen Geräte einem großen Risiko ausgesetzt, unabhängig von der Sicherheit des Systems oder der verwendeten Apps.

Zusätzlich dazu, Modems und Router immer auf dem neuesten Stand zu halten (sofern der Hersteller ständig Updates veröffentlicht), empfiehlt es sich, die folgenden Ratschläge zu befolgen, um maximale Netzwerksicherheit und -schutz zu gewährleisten:

  • Deaktivieren Sie WPS: Sehr praktisch zum Anschließen neuer Geräte, hinterlässt aber einen offenen Port, der von improvisierten Hackern ausgenutzt werden kann;
  • Verwenden Sie WPA2-AES oder WPA3Hinweis: Für die drahtlose Verbindung verwenden wir ausschließlich modernste Verschlüsselungssysteme, so dass es schwierig ist, das Passwort mit Hacking-Tools wiederherzustellen.
  • Verwenden Sie ein sicheres WLAN-Passwort: Wir vermeiden die Verwendung des bereits vom Modem oder Router generierten Passworts und verwenden ein von uns erstelltes Passwort mit mindestens 12 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen.
  • Ändern Sie das Modem-/Router-Zugangspasswort: da auch Geben Sie ein Passwort ein, um auf die Router-Einstellungen zuzugreifen Änderung und Verzicht auf die klassische Admin/Administration, die bei allen Modems und Routern auf dem Markt als Standardeinstellung vorhanden ist.
  • Verwenden Sie Kabelverbindungen: Wo möglich verbinden wir die PCs über ein Ethernet-Kabel; Wenn die Geräte weit vom Modem entfernt sind, verwenden wir das Powerline-Verbindungen um das Signal zu geben, ohne WLAN zu verwenden.

Interessierte können mehr erfahren, indem sie unsere Leitfäden auf lesen So vergleichen Sie die Spezifikationen eines Modems Komm schon So konfigurieren Sie Ihren Modemrouter aus Sicherheitsgründen.

Schlussfolgerungen

Sicherheit ist für jeden wichtig, vom erfahrenen Techniker bis zum neuen Computerbenutzer. Das Ausmaß der Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen, liegt bei Ihnen, aber denken Sie daran, dass Online-Sicherheit heute genauso wichtig (wenn nicht sogar wichtiger) ist als die Sicherheit Ihres Zuhauses: Niemand lässt seinen Hausschlüssel freiwillig hinter der Tür zurück, sonst kommt früher oder später jemand herein.

Um mehr zu erfahren, können wir unsere Anweisungen für lesen Überprüfen Sie Ihren Computer auf Viren.

Index
  1. 1) Betriebssystemsicherheit
    1. Windows Update
    2. Windows Defender
    3. Windows-Firewall
  2. 2) Sicherheit der verwendeten Anwendungen
  3. 3) Sicherheit beim Surfen im Internet
  4. 4) Wi-Fi-Netzwerksicherheit
  5. 5) Modem-/Router-Sicherheit
    1. Schlussfolgerungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up