Erhalten Sie die Meldung „ChromeOS fehlt oder ist beschädigt?“ Bitte entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte“-Fehler auf Ihrem Chromebook? Sie sind am richtigen Ort gelandet. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Chromebook sein Betriebssystem, also ChromeOS, nicht laden kann. Dieser Fehler wird möglicherweise während des Startvorgangs oder zufällig während der Verwendung des Chromebooks angezeigt. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen. Dieser Beitrag hilft Ihnen, den Fehler „Chrome OS fehlt oder beschädigt“ zu beheben. Lasst uns beginnen.
1. Starten Sie Chromebook neu
Wenn ChromeOS nicht auf Ihrem Chromebook geladen wird, versuchen Sie, das Gerät neu zu starten. Halten Sie dazu die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. Warten Sie 10–15 Sekunden. Drücken Sie erneut die Ein-/Aus-Taste, um es einzuschalten.
2. Entfernen Sie externe Geräte
Sie sollten auch alle externen Geräte entfernen, die an Ihr Chromebook angeschlossen sind. Dazu gehören USB-Geräte, Speicherkarten, Festplatten und sogar eine Maus. Starten Sie dann Ihr Chromebook neu. Hoffentlich sollte das Chromebook jetzt normal starten.
3. Chromebook hart zurücksetzen
Wenn das Entfernen externer Geräte nicht geholfen hat, sollten Sie einen Hard-Reset Ihres Chromebooks durchführen. Bitte beachten Sie, dass durch einen Hard-Reset Ihres Chromebooks keine Dateien oder Einstellungen von Ihrem Chromebook gelöscht werden. Dadurch wird die Hardware zurückgesetzt und die Verbindung zwischen BIOS und Hardware wiederhergestellt. Dadurch wird der Fehler „Chromebook bleibt unter ChromeOS hängen und ist beschädigt“ behoben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Chromebook hart zurückzusetzen:
- Schalten Sie Ihr Chromebook aus.
- Halten Sie die Refresh-Taste gedrückt und drücken Sie dann einmal die Power-Taste, während Sie die Refresh-Taste gedrückt halten.
- Lassen Sie die Schaltfläche „Aktualisieren“ los, wenn das Chromebook mit dem Booten beginnt.
Tipp: Sehen Sie sich mehr als 15 Tipps an, um Ihr Chromebook zu beschleunigen.
4. Schalten Sie das Chromebook ein und aus
Einer der Chromebook-Produktexperten auf der Google-Supportseite empfiehlt, das Chromebook 20 bis 25 Mal ein- und auszuschalten. Dadurch wird das TPM-Modul zurückgesetzt und so der Fehler „ChromeOS ist beschädigt oder fehlt“ behoben.
- Schalten Sie Ihr Chromebook ein und lassen Sie es 30 Sekunden lang eingeschaltet.
- Schalten Sie Ihr Chromebook aus.
- Wiederholen Sie die beiden oben genannten Schritte 20–25 Mal. Möglicherweise benötigen Sie eine Stoppuhr, um die Zeit zu verfolgen.
5. Setzen Sie Ihr Chromebook auf die Werkseinstellungen zurück
Eine andere Möglichkeit, den Fehler zu beheben, besteht darin, Ihr Chromebook auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beachten Sie, dass dadurch alle Daten von Ihrem Chromebook gelöscht werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Chromebook auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wenn ChromeOS nicht geladen wird:
- Drücken Sie die Tastenkombination Strg + D, wenn der Chrome OS-Bildschirm fehlt oder beschädigt ist. Dadurch wird das Chrome-Wiederherstellungsfenster geöffnet.
- Drücken Sie die Eingabetaste. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Chromebook einem Powerwash zu unterziehen.
Tipp: Informieren Sie sich über die besten Tastenkombinationen für Chromebooks.
6. Installieren Sie ChromeOS neu
Wenn keine der oben genannten Methoden bei der Behebung von „Chrome OS ist beschädigt“ oder „Fehler fehlt“ geholfen hat, ist es an der Zeit, ChromeOS auf Ihrem Chromebook neu zu installieren. Sie können dies auf zwei Arten tun: über das Internet und über ein USB-Laufwerk.
Notiz: Durch die Neuinstallation von ChromeOS werden alle Daten von Ihrem Chromebook entfernt.
6.1. Installieren Sie ChromeOS über das Internet neu
Diese Methode ist auf neueren Chromebooks verfügbar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über einen Internetzugang verfügen, wenn Sie diese Methode anwenden.
- Entfernen Sie alle an Ihr Chromebook angeschlossenen externen Geräte.
- Halten Sie die Tasten Esc + Refresh gedrückt und drücken Sie dann einmal die Ein-/Aus-Taste, um auf Ihrem Chromebook in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln. Wenn auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt wird, lassen Sie die Esc- und die Aktualisierungstaste los.
- Wählen Sie im Wiederherstellungsbildschirm „Über eine Internetverbindung wiederherstellen“ aus. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ChromeOS neu zu installieren.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Option „Wiederherstellen über eine Internetverbindung“ nicht angezeigt wird. Sie können ChromeOS weiterhin über ein USB-Gerät neu installieren.
6.2. Installieren Sie ChromeOS mithilfe eines USB-Laufwerks neu
Für diese Methode müssen Sie ChromeOS von einem anderen funktionierenden Computer auf ein USB-Laufwerk herunterladen. Installieren Sie dann ChromeOS über das USB-Laufwerk auf dem Chromebook.
Zusammengefasst benötigen Sie für diese Methode folgende Dinge:
- Ein funktionierender Computer zusätzlich zu Ihrem vorhandenen Chromebook. Es kann sich um ein Chromebook, einen Windows- oder einen Mac-Computer handeln.
- Ein USB-Stick (USB-Stick) oder eine SD-Karte mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz. Bitte verwenden Sie das USB-Laufwerk, dessen Formatierung Ihnen nichts ausmacht.
- Auf dem Arbeitscomputer installierter Chrome-Browser.
Wenn Sie alles zur Hand haben, befolgen Sie diese Schritte, um Chrome OS herunterzuladen und neu zu installieren:
- Öffnen Sie auf dem Arbeitscomputer den Chrome-Browser.
- Öffne das Dienstprogramm zur Chromebook-Wiederherstellung Erweiterungsseite. Klicken Sie im Chrome Web Store auf „Zu Chrome hinzufügen“, um es auf Ihrem Computer zu installieren.
- Klicken Sie nach der Installation der Erweiterung auf das Symbol „Erweiterungen“ in der Chrome-Symbolleiste und wählen Sie die Erweiterung „Chromebook Recovery Utility“ aus, um sie zu starten.
- Das Fenster des Chromebook-Wiederherstellungsprogramms wird geöffnet. Klicken Sie auf „Erste Schritte“.
- Sie werden aufgefordert, die Modellnummer Ihres Chromebooks einzugeben. Sie können es manuell eingeben oder „Modell aus einer Liste auswählen“ wählen. Die Modellnummer Ihres Chromebooks wird direkt unter der Fehlermeldung „Chrome OS ist beschädigt, weil es fehlt“ erwähnt.
- Klicken Sie nach Auswahl des Modells auf „Weiter“.
- Stecken Sie nun Ihren USB-Stick oder Ihre SD-Karte in den funktionierenden Computer.
- Wählen Sie im angezeigten Dropdown-Menü Ihr USB-Laufwerk aus. Wählen Sie „Weiter“ und anschließend „Jetzt erstellen“.
- Entfernen Sie das USB-Laufwerk vom Computer, wenn Sie eine Meldung erhalten, dass der Download abgeschlossen ist.
- Starten Sie nun Ihr Chromebook im Wiederherstellungsmodus. Halten Sie dazu die Tasten Esc + Refresh gedrückt. Drücken Sie dann einmal die Power-Taste. Lassen Sie die Esc- und die Aktualisierungstaste los, wenn der Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird.
- Wählen Sie „Mit einem externen Speicher wiederherstellen“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ChromeOS neu zu installieren.
Notiz: Sie müssen die Pfeiltasten verwenden, um durch die Optionen zu navigieren.
Hoffentlich sollte das Chromebook normal funktionieren und der Fehler „ChromeOS ist beschädigt oder fehlt“ verschwindet nach der Neuinstallation von ChromeOS.
Tipp: Sehen Sie sich die besten Tipps zur Verwendung von Chromebooks an.
Wenn die Neuinstallation von ChromeOS ebenfalls nicht geholfen hat, müssen Sie sich für weitere Hilfe an den Hersteller Ihres Chromebooks wenden, da möglicherweise ein Hardwareproblem vorliegt.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ChromeOS kostenlos installieren?
Ja, Sie können Chrome OS kostenlos mit der Erweiterung des Chromebook-Wiederherstellungsdienstprogramms herunterladen.
Können Sie ChromeOS auf jedem Computer installieren?
Ja, Sie können ChromeOS mit ChromeOS Flex auf jedem Windows- oder Mac-Computer installieren.
Verfügt ChromeOS über einen Play Store?
Ja, es ist jedoch nur für einige Chromebooks verfügbar. Sie können das überprüfen Unterstützte Chromebooks auf der offiziellen Website.
Schreibe einen Kommentar