Chromebooks werden bald mit Windows 10 Dual-Booten können

Wenn Sie Chromebooks im Auge behalten, wissen Sie, wie schwierig es ist, Windows 10 darauf zum Laufen zu bringen. Chromebooks unterstützen Windows nicht von Natur aus – Sie müssen alle möglichen Problemumgehungen durchführen, um es zum Laufen zu bringen. Sobald es betriebsbereit ist, verursachen Treiberprobleme Probleme mit der Hardware.

Der wichtigste Ratschlag für die Installation von Windows auf einem Chromebook ist, sich stattdessen einen günstigen Laptop zu besorgen. Chromebooks sind nicht das ideale Produkt, wenn Sie ein Windows-basiertes Betriebssystem wünschen.

Glücklicherweise werden Chromebooks bald etwas anpassungsfähiger. Google hat mit der Ankündigung, Windows 10 auf seinen Chromebooks zu unterstützen, eine etwas überraschende Wendung vollzogen. Darüber hinaus geht es dabei um mehr als nur die einfache Unterstützung von Windows 10; Dadurch kann ein Chromebook zwischen dem Standardbetriebssystem und Windows dual booten, ähnlich wie Bootcamp in macOS.

Was bedeutet das?

Einfach ausgedrückt bedeutet Dual-Booten, dass auf einem Computer zwei Betriebssysteme installiert sind. Beim Hochfahren des Computers wird der Benutzer gefragt, welches Betriebssystem er verwenden möchte. Möchte der Benutzer sein Betriebssystem ändern, muss er lediglich den Computer neu starten und beim Booten die andere Option wählen.

Dies bedeutet, dass Sie die Freude an zwei (oder mehr!) Betriebssystemen genießen können, ohne mehrere Maschinen kaufen zu müssen. Dazu benötigen Sie nicht einmal zwei Laufwerke; Weisen Sie einfach jedem Betriebssystem einen Teil des Laufwerks zu und lassen Sie sie den Speicherplatz teilen. Das bedeutet zwar, dass beide Betriebssysteme weniger Speicherplatz zum Spielen haben, aber es macht es sehr praktisch, wenn man ein Dual-Boot-System einrichtet.

Wenn das Chromebook Dual-Boot erhält, wird es seine einzelne SSD in zwei Teile aufteilen: einen für Chrome OS und einen für Windows 10. Dies bedeutet, dass Chromebook-Benutzer Chrome OS nicht opfern müssen, um Windows-Apps auszuführen. Sie müssen auch keine Problemumgehungen verwenden, um Windows-Apps zum Laufen zu bringen. Wechseln Sie einfach nach Belieben zwischen den beiden und holen Sie sich das Beste aus beiden Welten.

Können alle Chromebooks Windows dual booten?

Diese Funktion wurde noch nicht offiziell angekündigt, daher sind uns die spezifischen Details zu den Systemanforderungen für Dual-Boot nicht bekannt. Was wir jedoch wissen ist, dass es zumindest zunächst nur die High-End-Modelle von Chromebooks unterstützen wird. Sie benötigen 4 GB RAM und 64 GB SSD-Speicherplatz, um Dual-Boot vollständig zu unterstützen. Das ist eine bedauerliche Nachricht für Leute mit Rechnern der unteren Preisklasse, aber angesichts der Aufteilung einer ohnehin schon kleinen SSD auf zwei Betriebssysteme ist es leicht zu verstehen, warum sie diese Entscheidung getroffen haben.

Was ist mit anderen Betriebssystemen?

Sie können Linux bereits auf Chromebooks installieren, und mit der Hinzufügung von Windows bleibt nur noch macOS übrig. Während es theoretisch möglich ist, ist es eine Tatsache, dass es eine schwierige Aufgabe sein wird. Apple erlaubt nicht, dass macOS auf anderer Hardware als seiner eigenen läuft, daher ist es unwahrscheinlich, dass Google daran Hand anlegen kann. Es liegt möglicherweise an der Hackintosh-Community, dies zu erreichen, aber das Problem mit den Hardwaretreibern könnte die größte Herausforderung darstellen.

Hochfahren

Windows auf ein Chromebook zu bringen war so ein Problem, dass Benutzer besser dran waren, einen dedizierten Windows-Rechner zu kaufen. Mit der Ankündigung der Dual-Boot-Unterstützung können High-End-Chromebook-Benutzer Windows 10 auf ihren Computern installieren, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Workarounds durchzuführen, um Windows-basierte Apps auf ihrem Computer auszuführen.

Macht Sie diese neue Ankündigung noch gespannter auf Chromebooks? Lassen Sie es uns unten wissen.

Index
  1. Was bedeutet das?
  2. Können alle Chromebooks Windows dual booten?
  3. Was ist mit anderen Betriebssystemen?
  4. Hochfahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up